Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...
Journalist und Historiker
Was Washington DC so für Turbulenzen bevorstehen. Ein bisschen Science Fiction, gemischt mit Wirklichkeit. Die TV-Networks lassen sich Dienstag abend lange Zeit mit der Verkündigung des Wahlsieges. Aber in den weiterlesen…
Wirtschaftlich ist China schon seit einiger Zeit die wichtigste Macht Ostasiens. Immer mehr setzt sich die Führung in Peking bei den Nachbarn aber auch mit ihren politischen Vorstellungen durch. Die weiterlesen…
In den USA hat es keinen Flüchtlingsstrom gegeben. Anders als bei den Europäern gibt es kein fernes Brüssel, von dem man behaupten kann, dass es die Amerikaner quält. Trotzdem ist weiterlesen…
In Südkorea steckt die Präsidentin in der tiefsten Krise ihrer Amtszeit. Tausende haben am Wochenende in der Hauptstadt Seoul für ihren Rücktritt demonstriert. Eine undurchsichtige Beziehung zur Tochter eines Sektenführers weiterlesen…
Dass der Einfluss der USA in der Welt zurückgeht ist eines der großen Themen des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes. Im Nahen Osten sind die Regionalmächte Iran, Saudi Arabien und Russland dabei die weiterlesen…
Vier Wochen ist es her, dass der japanische Kaiser Akihito in einer seiner seltenen Fernsehansprachen den Wunsch nach einem Rückzug aus den offiziellen Amtsgeschäften deponiert hat. Aber der Kaiser ist weiterlesen…
In China steht den Börsen im November eine große Veränderung bevor. Nach der Finanzmetropole Shanghai wird auch die zweite Börse des Landes in der südchinesischen 10-Millionenstadt Shenzhen eine gemeinsame Verkaufsplattform weiterlesen…
In Peking tritt diese Woche das Zentralkomitee der KP zu seiner jährlichen Plenartagung zusammen. Die 350 mächtigsten Führungspersönlichkeiten Chinas stellen die Weichen für den Fortgang der Reformen in dem Riesenland, dessen weiterlesen…
Über die Strategie gegenüber Putin, Griechenland oder Defizitobergrenzen wird in Europa seit Jahren mit Verve gestritten. Die Außenhandelskompetenz der Union blieb unangetastet. Das surreale Finale der CETA-Verhandlungen mit Kanada stellt weiterlesen…
Duterte will sich mit seinem prochinesischen Schwenk politisch absetzen von der Vorgängerregierung, die einen scharfen antichinesischen Kurs gefahren ist. Und er will zeigen, dass gute Beziehungen zum riesigen Nachbarn China weiterlesen…