Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Von ukrainischem Präsidenten vorsichtiger Optimismus verbreitet. Denkt man Gegenmaßnahmen aufzuschieben, um dieser Initiative Chance zu geben? Dass die NATO ihre Pläne jetzt kurzfristig über den Haufen wirft, ist sicher nicht weiterlesen…
Das zweite Bedrohungsszenario zeichnet sich im Süden mit dem Vormarsch der IS-Terroristen ab. Ist es realistisch, dass sich die NATO dort in dem Augenblick engagiert, in dem sie ihre Engagement weiterlesen…
Herr Löw, wird das heute offiziell die immer wieder angedrohte Stufe drei auf der dreiteiligen Sanktionenskala ? Kommen jetzt Sanktionen, die aber letztlich auf beiden Seiten ordentlich wehtun werden ? weiterlesen…
In Brüssel sind heute die NATO-Botschafter zu einer Sondersitzung zusammen getreten. Die Ukraine selbst drängt jetzt angesichts des russischen Vorgehens auf eine NATO-Mitgliedschaft. Wie realistisch ist diese Perspektive? Im Augenblick weiterlesen…
Ferguson, der Suburb im Bundesstaat Missouri, der Amerika zur Gewissenserforschung über Polizeigewalt und Rassismus zwingt, wirkt auf den ersten Blick wie ein Anachronismus. Schwarze Jugendliche, die sich Straßenschlachten mit der weiterlesen…
„TV Media“ vom 13.08.2014 Seite 16 KATJA OBERAUER RAIMUND LÖW. Der langjährige Brüssel-Korrespondent des ORF zieht Anfang 2015 und kurz vor der Pension nach Peking. Wir fragten nach, weiterlesen…
Vierunddreißig Jahre bevor eine russische Boden-Luft-Rakete den Flug MH17 der malaysischen Fluglinie vom Himmel holte, haben vermutlich westliche Kampfjets über dem Mittelmeer den gleichen Fehler begangen. Ende Juni 1980 stürzte weiterlesen…
Kanada und die Europäische Union haben sich auf die Details eines Freihandelsabkommens geeinigt, über das seit Jahren verhandelt wird. Das gaben die Regierung in Ottawa und die EU-Kommission in Brüssel weiterlesen…
Es geht den Europäern bei den neuen Sanktionen gegen Russland nicht nur ganz aktuell, um die unmittelbare Situation in der Ostukraine. Dieses Sanktionspaket soll auch allgemeiner abschreckende Wirkung haben, weiterlesen…
Mehrere Wochen ist es bereits her, dass der ehemalige luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker vom Europaparlament als Kommissionspräsidenten gewählt wurde. Bis auf Belgien und Bulgarien haben jetzt alle EU-Staaten ihre Kandidaten weiterlesen…