Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Marlovits Johannes (ORF) Vor 100 Jahren sind also die deutschen Truppen in Belgien einmarschiert – ist lange her. Raimund Löw in Lüttich, warum wird gerade diesem Ereignis heute so viel weiterlesen…
Warum Europa zum Gazakrieg nicht mehr einfällt, als zahnlose Aufforderungen zum Waffenstillstand, wurde Sebastian Kurz nach dem letzten EU-Außenministerrat gefragt. Der junge Minister aus Österreich zuckte ratlos die Schultern. Was weiterlesen…
Die großen Länder geben sich also entschlossen. Müssen dann alle mit, auch die österreichische Regierung, die ja bisher zu den Bremsern gehört hat? Wenn es heute zu diesen neuen Sanktionen weiterlesen…
EU berät über Sanktionen gegen Russland Die EU berät angesichts der nicht wirklich eingetretenen Entspannungsbemühungen Russlands im Ukrainekonflikt und angesichts der Behinderungen durch pro-russische Separatisten bei der Aufklärung des Flugzeugabschusses weiterlesen…
Keine Einigung, keine Personalentscheidung letzte Nacht in Brüssel: Die Staats- und Regierungschefs vertagten die Nominierung der neuen Chefin für die EU-Außenpolitik auf Ende August, ebenso die Nachfolge von Ratspräsident weiterlesen…
Noch bis vor Kurzem gab es die Illusion, dass aus dem ältesten Krieg des Nahen Ostens ein gefrorener Konflikt werden könnte. Mit der Wirtschaft in den von Israel besetzten Palästinensergebieten weiterlesen…
Die Italienische Regierung kämpft also darum, Außenministerin Federica Mogherini als EU-Außenbeauftragte durchzubringen. Raimund Löw in Brüssel, wie stehen denn ihre Chancen? Sie ist inzwischen so etwas wie die Favoritin weiterlesen…
Was in Handelsabkommen steht, ist der Öffentlichkeit normalerweise herzlich egal. Wo genau Kosmetika untersucht werden und wie lange, ist eine Frage für Experten. Dass Autos in Europa zwingend orange blinken weiterlesen…
Die Kommission und das Europäische Parlament sind ja die klassischen Gemeinschaftsorgane und sie ziehen oft an einem Strang. Was jetzt passieren kann ist, dass die Kommission, die ja so etwas weiterlesen…
Damit es mehr Frauen in der zukünftigen EU-Kommission gibt, sollte Österreich auch eine Frau nominieren, zusätzlich zu Regionalkommissar Johannes Hahn, verlangt SPÖ-Europaabgeordnete Kadenbach. Der Kommissionspräsident muss auswählen können. “ Ja weiterlesen…