Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Gehrer Stefan (ORF) Wir gehen jetzt live nach Brüssel zu unserem Korrespondenten Raimund Löw. Zuerst zu Johannes Hahn: Ist er jetzt wichtig innerhalb der Kommission und außerhalb? Löw Raimund weiterlesen…
Die Sanktionen sind nicht gedacht als kurzfristige Maßnahmen, mit denen man darauf reagiert was in den letzten 24 oder 48 Stunden passiert. Die Europäer darauf, dass Russland seit Monaten einen weiterlesen…
Die NATO hat ihre Strategie gegenüber Russland bei dem Gipfel in Wales geändert. Die Abwehr gegen Russland steht jetzt im Zentrum, ähnlich wie in der Zeit des Kalten Krieges. Ist weiterlesen…
Von ukrainischem Präsidenten vorsichtiger Optimismus verbreitet. Denkt man Gegenmaßnahmen aufzuschieben, um dieser Initiative Chance zu geben? Dass die NATO ihre Pläne jetzt kurzfristig über den Haufen wirft, ist sicher nicht weiterlesen…
Das zweite Bedrohungsszenario zeichnet sich im Süden mit dem Vormarsch der IS-Terroristen ab. Ist es realistisch, dass sich die NATO dort in dem Augenblick engagiert, in dem sie ihre Engagement weiterlesen…
In Brüssel sind heute die NATO-Botschafter zu einer Sondersitzung zusammen getreten. Die Ukraine selbst drängt jetzt angesichts des russischen Vorgehens auf eine NATO-Mitgliedschaft. Wie realistisch ist diese Perspektive? Im Augenblick weiterlesen…
Kanada und die Europäische Union haben sich auf die Details eines Freihandelsabkommens geeinigt, über das seit Jahren verhandelt wird. Das gaben die Regierung in Ottawa und die EU-Kommission in Brüssel weiterlesen…
Es geht den Europäern bei den neuen Sanktionen gegen Russland nicht nur ganz aktuell, um die unmittelbare Situation in der Ostukraine. Dieses Sanktionspaket soll auch allgemeiner abschreckende Wirkung haben, weiterlesen…
Mehrere Wochen ist es bereits her, dass der ehemalige luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker vom Europaparlament als Kommissionspräsidenten gewählt wurde. Bis auf Belgien und Bulgarien haben jetzt alle EU-Staaten ihre Kandidaten weiterlesen…
Marlovits Johannes (ORF) Vor 100 Jahren sind also die deutschen Truppen in Belgien einmarschiert – ist lange her. Raimund Löw in Lüttich, warum wird gerade diesem Ereignis heute so viel weiterlesen…