Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Die Kommission und das Europäische Parlament sind ja die klassischen Gemeinschaftsorgane und sie ziehen oft an einem Strang. Was jetzt passieren kann ist, dass die Kommission, die ja so etwas weiterlesen…
Was hat denn letztlich den Ausschlag gegeben, dass trotz vielen skeptischen Stimmen gegenüber Juncker dann trotzdem nur David Cameron und Viktor Orban mit Nein gestimmt haben? Auch die Skeptiker haben weiterlesen…
Ungeachtet aller Drohungen aus Moskau haben die Staats- und Regierungschefs der EU heute die Assozierungsabkommen mit den ehemaligen Sowjetrepubliken Ukraine, Georgien und Moldau unterzeichnet. Die Entscheidung über den neuen Kommissionspräsidenten weiterlesen…
Ja, Nach allen Informationen, die wir haben ist es fix, dass Jean Claude Juncker als nächster Kommissionspräsident nominiert wird. Aus deutschen Regierungskreisen heisst es, es wird sogar eine überwältigende Mehrheit weiterlesen…
Was wir heute gesehen haben ist natürlich Zeremonie, keine Frage. Aber vergessen wir nicht: Kriegsgedenken, die Erinnerung an die Opfer der Weltkriege das sind normalerweise nationalstaatliche Veranstaltungen. Vielleicht gibt es weiterlesen…
Der brüchige Waffenstillstandsplan des ukrainischen Präsidenten Poroschenko steht im Zentrum der Beratungen der EU-Außenminister. Die Chefdiplomaten Europas wollen der ukrainischen Regierung den Rücken stärken. Von Russland fordern die Europäer eine weiterlesen…
Es hat sich hier beim G 7—Gipfel in Brüssel in einer neuen Form so etwas wie der Westen neu konstituiert, mit USA, Europa, Japan und Kanada. Nicht so wie im weiterlesen…
Amerika wird jetzt stärker präsent sein in der europäischen Sicherheitspolitik als in früheren Jahren. Aber mit der Zeit des Kalten Krieges ist das nicht zu vergleichen. Militärbasen in Osteuropa weiterlesen…
Wie ist es zu erklären, dass ausgerechnet die konservativen Staats- und Regierungschefs so wenig Begeisterung für Jean Claude Juncker zeigen? Er war doch ihr Spitzenkandidat und ist immerhin der Wahlsieger? weiterlesen…
Was hat Cameron gegen Juncker? Cameron ist gegen den ganzen Vorgang der von den europäischen Spitzenkandidaten zum Kommissionspräsidenten führt, weil das stärkeren Kommissionspräsidenten gäbe. Der ist dann nicht mehr nur weiterlesen…