Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Die einseitige Nahostpolitik der Bundesregierung ist ein Fehler, der lange spürbar bleiben wird. Falter Maily 8.1.2024 Rettungseinsatz an einem zerstörten Wohnhaus in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens (© weiterlesen…
Österreich hat gemeinsam mit anderen Mitgliedsstaaten verhindert, dass sich die Europäische Union für einen humanitären Waffenstillstand im israelisch-palästinensischen Krieg und eine Freilassung der Geiseln ausspricht. Der EU-Gipfel musste letzte Woche weiterlesen…
Geert Wilders, der niederländische Rechtsextreme und bekannte Islamhasser, erschüttert mit seinem Wahlsieg Europa. In Den Haag waren noch nicht einmal alle Stimmen ausgezählt, da jubelte bereits Ungarns Viktor Orban über weiterlesen…
Den Begriff Kriegswinter kennen wir in Europa aus Erzählungen von Eltern und Großeltern. Dem Nahen Osten und der Ukraine steht ein ähnlich bitteres Jahresende bevor. Russland setzt in großen Massen Drohnen und Raketen weiterlesen…
Der Krieg gegen Gaza, mit dem Israel auf das Pogrom des 7.Oktober reagiert, spaltet die Welt. Auf europäischen Regierungsgebäuden hängen israelische Fahnen. Im globalen Süden dominieren die Solidaritätserklärungen für Palästina. weiterlesen…
In diesen,– mit den Kriegen in Gaza und der Ukraine,– grimmigen Tagen ist man als international orientierter Journalist für Abwechslung jeder Art dankbar. Den bot vergangenen Freitag die neue chinesische weiterlesen…
Der Zyklus von Hass und Terror wiederholt sich Der palästinensische Angriff aus Gaza ist Israels 9/11. Die Terroranschläge gegen New York und Washington DC 2001 kamen aus weiterlesen…
Augusto Pinochet, der Putschist des 11.September 1973 in Chile, lässt Lateinamerika auch nach einem halben Jahrhundert nicht los. Das düstere Foto des Diktators in Generalsuniform mit seinen dunklen Brillen, weiterlesen…
Ende Juli hat der Kommandant der Präsidialgarde in Niger den Präsidenten gestürzt, den er eigentlich beschützen sollte. Das Militär übernahm die Macht. In der Sahel-Zone ist es der fünfte weiterlesen…
Wenn der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj diese Woche vor der UNO-Generalversammlung spricht und Joe Biden im Weißen Haus besucht, muss er sich Sorgen um das Durchhaltevermögen des Westens machen. Ein weiterlesen…