Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Die Italienische Regierung kämpft also darum, Außenministerin Federica Mogherini als EU-Außenbeauftragte durchzubringen. Raimund Löw in Brüssel, wie stehen denn ihre Chancen? Sie ist inzwischen so etwas wie die Favoritin weiterlesen…
Was in Handelsabkommen steht, ist der Öffentlichkeit normalerweise herzlich egal. Wo genau Kosmetika untersucht werden und wie lange, ist eine Frage für Experten. Dass Autos in Europa zwingend orange blinken weiterlesen…
Die Kommission und das Europäische Parlament sind ja die klassischen Gemeinschaftsorgane und sie ziehen oft an einem Strang. Was jetzt passieren kann ist, dass die Kommission, die ja so etwas weiterlesen…
Damit es mehr Frauen in der zukünftigen EU-Kommission gibt, sollte Österreich auch eine Frau nominieren, zusätzlich zu Regionalkommissar Johannes Hahn, verlangt SPÖ-Europaabgeordnete Kadenbach. Der Kommissionspräsident muss auswählen können. “ Ja weiterlesen…
Was hat denn letztlich den Ausschlag gegeben, dass trotz vielen skeptischen Stimmen gegenüber Juncker dann trotzdem nur David Cameron und Viktor Orban mit Nein gestimmt haben? Auch die Skeptiker haben weiterlesen…
Ungeachtet aller Drohungen aus Moskau haben die Staats- und Regierungschefs der EU heute die Assozierungsabkommen mit den ehemaligen Sowjetrepubliken Ukraine, Georgien und Moldau unterzeichnet. Die Entscheidung über den neuen Kommissionspräsidenten weiterlesen…
Ja, Nach allen Informationen, die wir haben ist es fix, dass Jean Claude Juncker als nächster Kommissionspräsident nominiert wird. Aus deutschen Regierungskreisen heisst es, es wird sogar eine überwältigende Mehrheit weiterlesen…
Was wir heute gesehen haben ist natürlich Zeremonie, keine Frage. Aber vergessen wir nicht: Kriegsgedenken, die Erinnerung an die Opfer der Weltkriege das sind normalerweise nationalstaatliche Veranstaltungen. Vielleicht gibt es weiterlesen…
Gedenken an 100. Jahrestag In den Schützengräben vor Ypern im Westen Flanderns sind im Ersten Weltkrieg Hunderttausende im Stellungskrieg umgekommen, Soldaten aus Großbritannien und dem britischen Empire, aus Belgien, aus weiterlesen…
Knalleffekt im Europäischen Parlament: trotz vieler Bemühungen ist die Bildung einer Rechtsaußenfraktion unter der Beteiligung der französischen Nationalen Front und der österreichischen FPÖ gescheitert. Das gibt der niederländische Rechtspopulist Geert weiterlesen…