Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Der brüchige Waffenstillstandsplan des ukrainischen Präsidenten Poroschenko steht im Zentrum der Beratungen der EU-Außenminister. Die Chefdiplomaten Europas wollen der ukrainischen Regierung den Rücken stärken. Von Russland fordern die Europäer eine weiterlesen…
Der Durchmarsch der sunnitischen Fundamentalisten im Irak verändert die Weltlage. Von den Staatsgrenzen, die im Nahen Osten seit dem Zerfall des Osmanischen Reiches gelten, bleibt nicht mehr viel übrig. Die weiterlesen…
Es hat sich hier beim G 7—Gipfel in Brüssel in einer neuen Form so etwas wie der Westen neu konstituiert, mit USA, Europa, Japan und Kanada. Nicht so wie im weiterlesen…
Amerika wird jetzt stärker präsent sein in der europäischen Sicherheitspolitik als in früheren Jahren. Aber mit der Zeit des Kalten Krieges ist das nicht zu vergleichen. Militärbasen in Osteuropa weiterlesen…
Wie ist es zu erklären, dass ausgerechnet die konservativen Staats- und Regierungschefs so wenig Begeisterung für Jean Claude Juncker zeigen? Er war doch ihr Spitzenkandidat und ist immerhin der Wahlsieger? weiterlesen…
Was hat Cameron gegen Juncker? Cameron ist gegen den ganzen Vorgang der von den europäischen Spitzenkandidaten zum Kommissionspräsidenten führt, weil das stärkeren Kommissionspräsidenten gäbe. Der ist dann nicht mehr nur weiterlesen…
Wie weit werden die Staats- und Regierungschefs heute bei der Bestellung des neuen Kommissionspräsidenten kommen? Das ist noch ziemlich unklar. Im Europaparlament wollen die führenden Fraktionschefs eine rasche Entscheidung für weiterlesen…
Erdrutschsieg der Rechten im EU-Kernland Frankreich und im traditionell EU-skeptischen Großbritannien, die Rechtspopulisten auch in anderen Ländern stärker in Finnland, in Dänemark, auch in Österreich legt die FPÖ zu, weiterlesen…
Wenn man sich diese Wahlen aus europäischer Perspektive ansieht, dann sieht man eine Vielzahl zum Teil total unterschiedlicher Trend. An den zwei Extremen stehen Frankreich und Griechenland. In Griechenland ein weiterlesen…
Bei Prognosen zum jetzigen Zeitpunkt muss man sicher vorsichtig sein, es fehlen noch aus wichtigen Ländern valide Angaben. Die Europäische Volkspartei hier in Brüssel sieht für sich einen Vorsprung von weiterlesen…