Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Vierunddreißig Jahre bevor eine russische Boden-Luft-Rakete den Flug MH17 der malaysischen Fluglinie vom Himmel holte, haben vermutlich westliche Kampfjets über dem Mittelmeer den gleichen Fehler begangen. Ende Juni 1980 stürzte weiterlesen…
Kanada und die Europäische Union haben sich auf die Details eines Freihandelsabkommens geeinigt, über das seit Jahren verhandelt wird. Das gaben die Regierung in Ottawa und die EU-Kommission in Brüssel weiterlesen…
Es geht den Europäern bei den neuen Sanktionen gegen Russland nicht nur ganz aktuell, um die unmittelbare Situation in der Ostukraine. Dieses Sanktionspaket soll auch allgemeiner abschreckende Wirkung haben, weiterlesen…
Mehrere Wochen ist es bereits her, dass der ehemalige luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker vom Europaparlament als Kommissionspräsidenten gewählt wurde. Bis auf Belgien und Bulgarien haben jetzt alle EU-Staaten ihre Kandidaten weiterlesen…
Marlovits Johannes (ORF) Vor 100 Jahren sind also die deutschen Truppen in Belgien einmarschiert – ist lange her. Raimund Löw in Lüttich, warum wird gerade diesem Ereignis heute so viel weiterlesen…
Warum Europa zum Gazakrieg nicht mehr einfällt, als zahnlose Aufforderungen zum Waffenstillstand, wurde Sebastian Kurz nach dem letzten EU-Außenministerrat gefragt. Der junge Minister aus Österreich zuckte ratlos die Schultern. Was weiterlesen…
Die großen Länder geben sich also entschlossen. Müssen dann alle mit, auch die österreichische Regierung, die ja bisher zu den Bremsern gehört hat? Wenn es heute zu diesen neuen Sanktionen weiterlesen…
EU berät über Sanktionen gegen Russland Die EU berät angesichts der nicht wirklich eingetretenen Entspannungsbemühungen Russlands im Ukrainekonflikt und angesichts der Behinderungen durch pro-russische Separatisten bei der Aufklärung des Flugzeugabschusses weiterlesen…
Keine Einigung, keine Personalentscheidung letzte Nacht in Brüssel: Die Staats- und Regierungschefs vertagten die Nominierung der neuen Chefin für die EU-Außenpolitik auf Ende August, ebenso die Nachfolge von Ratspräsident weiterlesen…
Noch bis vor Kurzem gab es die Illusion, dass aus dem ältesten Krieg des Nahen Ostens ein gefrorener Konflikt werden könnte. Mit der Wirtschaft in den von Israel besetzten Palästinensergebieten weiterlesen…