Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Im Laufe der letzten Monate hatten sich die Pekinger an gute Nachrichten gewöhnt: rund um politische Großereignisse, war der Himmel immer wieder angenehm blau. Umso größer ist heute der Schock: weiterlesen…
In Myanmar, dem früheren Burma, hat die demokratische Opposition vor drei Wochen einen fulminanten Wahlsieg errungen. Die Militärs, die das Land seit Jahrzehnten regieren, akzeptieren den Triumph von Friedensnobelpreisträgerin Aung weiterlesen…
Nicht nur in Europa prägt das Thema der terroristischen Bedrohungen die öffentliche Diskussion. Auch aus China kommt jetzt die Forderung nach härterem internationalen Vorgehen gegen islamistische Milizen. Wobei die Unruhen weiterlesen…
Die historische Stadt Timbuktu war vor drei Jahren dabei zu einer Art Rakka Westafrikas zu werden, einer afrikanischen Variante der dschihadistischen Hochburg in Syrien. Bewaffnete Tuareg, die von einem Staat weiterlesen…
Wie werden uns die Anschläge in Paris verändern?„Ihr mögt euch nicht für den Krieg interessieren, aber der Krieg interessiert sich für euch.“ An den bitteren Einwurf Leo Trotzkis gegen pazifistische weiterlesen…
In den USA hat es seit 9/11 einen eindeutig dschihadistischen Anschlag gegeben: ein tschetschenisches Brüderpaar bombardierte 2013 den Boston- Marathon. Zwei Flugzeugattentäter wurden beim Versuch überwältigt, in der Unterwäsche oder weiterlesen…
Bei den Pagoden von Bagan, der historischen Tempelanlage in Myanmar, verkaufen Händler Raubkopien von George Orwells frühem Roman „Tage in Burma“. Der Schriftsteller zeichnet ein Bild des korrupten Alltags in weiterlesen…
Erstmals seit Viertel Jahrhundert gab es heute in Myanmar freie Wahlen, an denen sich auch die Opposition beteiligen konnte. In dem südostasiatischen Land, zwischen China, Thailand und Bengladesh, hat das weiterlesen…
Nach Jahrzehnten Militärdiktatur bereitet Myanmar großen Schritt in Richtung Demokratie vor. An den morgigen Parlamentswahlen sind auch die demokratischen Parteien zugelassen. Im Zentrum des Wahlkampfes stand Nobelpreisträgerin Aung San Suu weiterlesen…
Historische Wahlen stehen am kommenden Sonntag in Myanmar statt. Das Land, das früher Burma hiess, öffnet sich nach Jahrzehnten der Militärdiktatur langsam in Richtung Demokratie. Aber noch immer sitzen die weiterlesen…