Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Flüchtlingsbewegungen über das Meer, wie sie Europa erlebt, gibt es auch in Asien. Erst im letzten Frühjahr haben Dutzende überfüllte Schiffe Schlagzeilen gemacht, die zwischen Malaysia, Thailand und Indonesien weiterlesen…
Historische Wahlen stehen am kommenden Sonntag in Myanmar bevor. Das Land, das früher Burma hiess, öffnet sich nach Jahrzehnten der Militärdiktatur langsam in Richtung Demokratie. Aber noch immer sitzen die weiterlesen…
In der Weltpolitik hat China bisher eine im Vergleich zu seiner wirtschaftlichen Stärke bescheidene Rolle gespielt. Trotzdem erhofft sich Angela Merkel bei ihrem Pekingsbesuch Unterstützung für die wichtigste außenpolitischen Herausforderungen weiterlesen…
Gedämpftes Licht und wohl gesetzte Worte aus Wien beim Treffen der Außenminister letzte Woche signalisierten der Welt, dass die Diplomatie in den Wirren des Nahen Ostens doch noch eine weiterlesen…
Das Südchinesische Meer ist eine strategisch extrem wichtige Region für ganz Asien. Zwischen China im Norden, Vietnam im Westen, den Philippinen und Malaysia gelegen. Durch diese Meeresregion führt einer weiterlesen…
Mehr als sechs Monate ist es her, da erschütterte das schwerste Erdbeben seit Jahrzehnten den Himalayastaat Nepal. Es gab tausende Tote und der Wiederaufbau gestaltet sich ausnehmend schwierig. Zu den weiterlesen…
Die USA senden ein Kriegsschiff in eine Region des Südchinesischen Meeres, die von China beansprucht wird, das bestätigt das Pentagon in Washington DC. Damit erreicht der Streit um die weiterlesen…
Seit drei Jahren führt Chinas Präsident Xi Jinping eine scharfe Kampagne gegen Korruption in Staat und Wirtschaft. Hunderte führende Funktionäre, sind der Säuberungswelle zum Opfer gefallen. Jetzt verschärft die chinesische weiterlesen…
Über Jahrzehnte waren sie die Stütze des dynamischen Wirtschaftsaufschwunges in China: Wanderarbeiter, die vom Land in die Städte gezogen sind, und für geringen Lohn viele Stunden an den Fließändern der weiterlesen…
Die Provinz Xinjiang , die im Westen des Landes an Kirgistan und Tadschikistan grenzt, gehört zu den unruhigsten Regionen Chinas. Xinjiang war einmal mehrheitlich vom Turkvolk der Uiguren bewohnt. Mit weiterlesen…