Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Zwischen den USA und dem Iran baut sich ein Konflikt auf, der Parallelen zur Vorbereitung des Irakkrieges unter George W.Bush 2003 aufweist. Die Trump Administration will die Islamische Republik wirtschaftlich weiterlesen…
Im aktuellen Falter argumentiere ich, warum Österreich die Grüne Ulrike Lunacek als mögliche EU-Kommissarin vorschlagen sollte. Die Nominierung des österreichischen EU-Kommissars wird die wichtigste Personalentscheidung des Kabinetts Bierlein. Die Kommission weiterlesen…
In Wladimir Putins Russland hat die Zivilgesellschaft einen spektakulären Erfolg errungen. Beispiellose Solidaritätsbekundungen konnten die Befreiung eines verhafteten Journalisten durchsetzen. Die glückliche Wendung kam überraschend. Dem Investigativreporter Iwan Golunow waren weiterlesen…
In Europa haben jetzt die Regierungschefs das Heft in der Hand, so wackelig ihre Stellung auch sein mag. Die rechtsextremen Parteien werden im neuen Europaparlament von einer Mehrheit zwar weit weiterlesen…
Der Wahlkampf zu den Europawahlen 2019 zeugt von der Zerreißprobe, in der sich die Union befindet, zeigt aber gleichzeitig auch, wie weit die politische Integration sich entwickelt hat. Sogar die weiterlesen…
Die Türkei ist keine Diktatur, trotz der willkürlichen Herrschaft des islamistischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Bei den Kommunalwahlen vom 31.3. haben sich sozialdemokratische und linksliberale Kandidaten in den meisten Großstädten weiterlesen…
Der chinesische Präsident ist diese Woche in Paris höchst ungewöhnlicher Weise empfangen worden: an den Stufen des Elyseepalastes hat nicht nur der französische Präsident auf den hohen Gast gewartet, sondern weiterlesen…
Nach dem Brexit Referendum registrierte die britische Polizei ein merkwürdiges Phänomen: rassistische „hate crimes“ nahmen zu. Der Erfolg der Brexiteers verstärkte die rechtsextreme Rhetorik. Letzte Woche war es wieder so weiterlesen…
In Europa gehört nationalistisches Theater zum innenpolitischen Alltag. Im anbrechenden Europawahlkampf überträgt sich die verbale Brutalität auch auf die Beziehungen zwischen Nachbarstaaten. In Italien wetteifern die Chefs der beiden populistischen weiterlesen…
In den USA warnen linke Intellektuelle vor einer Intervention der Trump Administration in Venezuela. Die demonstrative Unterstützung aus Washington für den 35-jährigen Oppositionsführer Juan Guaido, der sich selbst zum Präsidenten weiterlesen…