Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...
Journalist und Historiker
Russland spricht mit den USA und den Europäern über die Sicherheit der Grenzen. Es ist das erste Mal seit Jahrzehnten, dass die geopolitischen Verhältnisse auf dem Kontinent zwischen den weiterlesen…
Julian Assange ist der prominenteste politische Gefangene der westlichen Welt. Richter des High Court haben grünes Licht für die Auslieferung aus dem Gefängnis Belmarsh bei London in die USA gegeben. weiterlesen…
Vergangene Woche ist im Ärmelkanal vor Calais ein aufblasbares Flüchtlingsboot untergegangen. Mindestens 27 Migranten, zumeist irakische Kurden, sind ertrunken, darunter mehrere Frauen und drei Kinder. Tragödien von Boat People, die nach weiterlesen…
Das vierte Lockdown hat Österreich international Schlagzeilen beschert. Inzwischen sind auch Nachbarstaaten zu radikalen Maßnahmen gezwungen. Mitteleuropa ist das Epizentrum der Infektion geworden. Während die Infektionszahlen in Asien, Afrika weiterlesen…
Wer einen syrischen, irakischen oder jemenitischen Pass hat, darf nicht mehr nach Belarus fliegen. Das ist das Resultat eines Blitzeinsatzes der EU-Diplomatie im Nahen Osten. Druck auf Airlines soll weiterlesen…
Ich weiß, das wichtigste Gesprächsthema ist heute die Kehrtwende der Regierung zum Lockdown und die bevorstehende Impfpflicht, die vorläufig kein anderes EU-Land einführt. Bei aller Empörung über vergangene Versäumnisse: Die weiterlesen…
Erholt sich US-Präsident Joe Biden politisch nach einem Umfragetief im Sommer und einer schlimmen Niederlage für die Demokraten im Bundesstaat Virginia wieder? Die Frage ist auch für Europa von großer weiterlesen…
Der Europäische Gerichtshof hat Polen zu Strafzahlungen in Millionenhöhe verurteilt. Eine Million pro Tag beträgt das Bußgeld, weil die nationalkonservative Regierung die polnische Justiz mit Hilfe einer Disziplinarkammer kontrollieren weiterlesen…
Wer dieser Tage mit Freunden aus Ungarn spricht, staunt. Erstmals seit Langem sind sie zuversichtlich, dass es gelingen könnte, Viktor Orbán loszuwerden. Orbán ist seit 12 Jahren an der Macht. Mit Diskriminierung weiterlesen…
Die Wahlen in Deutschland, Oberösterreich und Graz geben einiges zu interpretieren auf. Die Eigenheiten des Linksrucks in Graz mit einer erfolgreichen Kommunistischen Partei, die offenbar mit dem Kommunismus nichts am Hut hat, weiterlesen…