Die Verhandlungen zwischen Trumps Abgesandten Steve Wittkoff, einem New Yorker Immobilieninvestor, und dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi im Oman sind eine der wenigen positiven Entwicklungen in der Weltpolitik. Donald weiterlesen...

Journalist und Historiker
Die Verhandlungen zwischen Trumps Abgesandten Steve Wittkoff, einem New Yorker Immobilieninvestor, und dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi im Oman sind eine der wenigen positiven Entwicklungen in der Weltpolitik. Donald weiterlesen…
Die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul Ekrem Imamoglu ist ein Donnerschlag für die Türkei. Imamoglu ist der gefährlichste Gegner des türkischen Präsidenten. Mit seiner Festnahme setzt Recep Erdogan einen Schritt weiterlesen…
Steht das Ende der Kurdischen Arbeiterpartei PKK bevor? Welche Folgen hat der Aufruf zur Selbstauflösung von Abdullah Öcalan für die Region? Diese Fragen bewegt die Türkei, Syrien und alle Staaten, weiterlesen…
Wäre man zynisch, könnte man zum Schluss kommen, dass Donald Trump für alle, die er attackiert, ein Geschenk ist. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum führt die selbstbewusste Reaktion auf die weiterlesen…
Die Welt ist dabei, den spektakulären Positionswechsel zu verdauen, den die Supermacht USA im Ukrainekrieg gerade vollzieht. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Regierungschef Keir Starmer wollen nächste Woche bei Donald Trump weiterlesen…
Alles, was den Mitteleuropäern an Afrika fremd und exotisch ist, findet sich in der Demokratischen Republik Kongo: die riesigen Dimensionen, das lebendige Chaos, die vielen hundert Völker und die großen weiterlesen…
Alexandar Vucic und Albin Kurti, der serbische Präsident und der Regierungschef des Kosovo, sind die beiden Pole einer zunehmend instabilen Lage auf dem Balkan. In Pristina jubelt die linkspopulistische Regierungspartei weiterlesen…
Wer glaubt, das österreichische Durcheinander mit Mehrfachumfallern der ÖVP sei einzigartig, sollte nach Amerika blicken. Alle paar Stunden kommen von jenseits des Atlantiks Nachrichten, die noch absurder erscheinen als jene von ein weiterlesen…
Als der parteipolitische Einfluss auf Rundfunk und Fernsehen unerträglich geworden war, wurde 1967 nach einem Volksbegehren der ORF gegründet. Daraus wurde alles in allem eine der Erfolgsgeschichten der Zweiten Republik, weiterlesen…
2024 war das Jahr einschneidender Schocks in der Weltpolitik. Die Konsequenzen werden 2025 prägen. Das rasende Tempo plötzlicher Veränderungen in Syrien verschiebt die Realitäten des Nahen Ostens. Noch weiterlesen…