Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Zehntausende Arbeiter des größten Schuhfabrikanten der Welt, der taiwanesischen Firma Yue Yuen, haben seit Anfang vergangenen Monats die Arbeit verweigert. In mehreren Städten kam es trotz der Verhaftung führender Aktivisten weiterlesen…
Der Konflikt um die Ukraine nähert sich einem Punkt, an dem Krieg und Bürgerkrieg immer wahrscheinlicher werden. In großem Tempo hat Vladimir Putin die militärische Eroberung der Krim durchgezogen. weiterlesen…
Die gute Nachricht kommt aus der russischen Hauptstadt. Eine Friedensdemonstration mit 50 000 Teilnehmern gegen die Annexion der Krim am letzten Wochenende, das übertraf selbst die kühnsten Erwartungen. Luftballons in weiterlesen…
Die ukrainische Revolution ist zur Weltkrise geworden. In atemberaubendem Tempo hat Russland auf den Umsturz in Kiew mit Militärmanövern, Truppenbewegungen und schließlich dem Einmarsch in der Krim reagiert. In Zeitraffer weiterlesen…
Mit dem Sanktus von Angela Merkel ist es entschieden: Luxemburgs Jean-Claude Juncker, bis vergangenen Herbst Regierungschef des kleinen Großherzogtums, hat gute Chancen nächster Präsident der Europäischen Kommission zu werden. weiterlesen…
Die ukrainischen Proteste entwickeln sich nach zwei Monaten zum Aufstand. Regierungsgegner halten stundenlang das Energieministerium in Kiew besetzt. Manche haben sich rudimentär bewaffnet. In der westukrainischen Metropole Lemberg ist der weiterlesen…
In Tunesien, dem Land, in dem die Revolte gegen die arabischen Diktatoren begonnen hat, brennen wieder Polizeikommissariate und Rathäuser. Preiserhöhungen für Benzin und Grundnahrungsmittel treiben die Jugend auf die Straße. weiterlesen…
Ein Jahr vor dem Ende ihrer Amtszeit hat Catherine Ashton eine ungewohnt gute Presse. Dass die Chefdiplomatin der EU als machtlos belächelt wurde, ist Vergangenheit. Unvermutet ist die EU außenpolitisch weiterlesen…
Die Europäer reiben sich die Augen. Der Osteuropagipfel in Vilnius, der mangels Unterschrift der Ukraine unter ein heiß umkämpftes Assoziierungsabkommen ins Leere ging, hat eine revolutionäre Umsturzbewegung in Kiew ausgelöst. weiterlesen…
In den Streit um Geheimdienstaktivitäten unter Freunden kommt langsam Klarheit. Keith Alexander , der bullige NSA-Chef, ließ die Europäer wissen, dass sie die Aufzeichnungen des Aufdeckers Edward Snowden leider nicht weiterlesen…