Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Geert Wilders hat viel vor. Im August traf der niederländische Islamhasser in Wien Heinz-Christian Strache. Danach fuhr er zu Marine Le Pen nach Paris. Bei den Europawahlen Ende Mai weiterlesen…
Der amerikanisch-russische Streit um Edward Snowden ist grotesk. Jahrzehnte haben die beiden Mächte einander bespitzelt, unterminiert und bekriegt. Zehntausende Agenten waren im Kalten Krieg auf den jeweils Anderen angesetzt. weiterlesen…
Die Konterrevolution marschiert. Im dritten Jahr nach dem Beginn des arabischen Frühlings gewinnen die alten Mächte Boden. Das Baath-Regime in Syrien hat sich stabilisiert. Die Aufständischen mussten wichtige Positionen weiterlesen…
In der außenpolitischen Argumentation der USA hat der Ententest Tradition. Während des Kalten Krieges hatte man damit gerne linke Nationalisten zu bösen Agenten Moskaus gestempelt. Was aussieht wie eine weiterlesen…
Nelson Mandela wird weltweit verehrt, in ganz Afrika geliebt, in seiner südafrikanischen Heimat sogar vergöttert. Ob in den Slums von Rio oder bei den Herren des großen Geldes in weiterlesen…
Edward Snowden ist ein sympathischer Whistleblower. Der junge Computerfachmann hat bei einer Außenfirma der National Security Agency NSA in Hawai gutes Geld verdiente. Er gibt alles auf, weil er weiterlesen…
Fixes Datum für die von den USA und Russland angestrebte Syrienkonferenz gibt es keines. Der ursprünglich angestrebte Junitermin wackelt. Die oppositionelle Syrische Nationale Koalition droht mit Boykott. Aber Anfang weiterlesen…
Erhobenen Hauptes und bewaffnet verlassen seit Anfang Mai die ersten kurdischen Guerillaeinheiten ihre Lager in den Bergen Anatoliens. Der Rückzug der PKK aus der Türkei in Richtung des autonomen weiterlesen…
Hungerstreiks gibt es in Guantanamo seit den Anfängen des Lagers. Ausländischen Reportern zeigte man vor Jahren noch ungerührt den Stuhl, an dem der Kommandant Hungernde zur künstlichen Ernährung festschnallen weiterlesen…
Welche Verbindungen die Attentäter von Boston zu politischen Extremisten hatten, bleibt unklar. Die blutige Geschichte ihrer ursprünglichen Heimat Tschetschenien war Nährboden für viele Gewalttaten. Aber Russland, nicht Amerika, ist weiterlesen…