Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Ein Blick auf die Dynamik der politischen Entwicklung Ostasiens zeigt widersprüchliche Tendenzen. Auf eine Phase der Demokratisierung vor der Jahrtausendwende folgte eine Welle der starken Männer. Alle Großmächte der Region weiterlesen…
Neuseeland gilt als friedliches Land, größere politische Konflikte sind keine bekannt. Warum hat der Terrorist in Christchurch ausgerechnet in Neuseeland diese beiden Moscheen angegriffen und dieses Massaker mit 50 Toten weiterlesen…
Ihr großes Ziel, eine fünfte Amtszeit von Langzeitpräsident Bouteflika zu verhindern, haben die Demonstranten in Algerien erreicht. Werden die jungen Leute weiter auf die Straße gehen? Die Demonstranten geben sich weiterlesen…
Letzte Woche war es wie ein Schock: Indien und Pakistan, die beiden Erbfeinde des indischen Subkontinents standen knapp vor einem Krieg. Die verfeindeten Staaten sind Atommächte. Niemand konnte ausschließen, dass weiterlesen…
Das Gipfeltreffen in Hanoi zwischen Donald Trump und Nordkoreas Kim ist abrupt abgebrochen worden. Obwohl man weiß, wie wichtig dem amerikanischen Präsidenten ein Deal gewesen wäre. Wie groß ist dieser weiterlesen…
Besuche von österreichischen Regierungschefs in Washington hat es in der Vergangenheit immer wieder gegeben. Wie sehr gelingt es Österreich sich dadurch einer breiteren amerikanischen Öffentlichkeit zu präsentieren? Es gelingt manchmal, weiterlesen…
In Europa gehört nationalistisches Theater zum innenpolitischen Alltag. Im anbrechenden Europawahlkampf überträgt sich die verbale Brutalität auch auf die Beziehungen zwischen Nachbarstaaten. In Italien wetteifern die Chefs der beiden populistischen weiterlesen…
Zur State of the Union Rede von Donald Trump ist es diese Woche ein holpriger Weg gewesen. Wegen der Budgetblockade verweigerte die Demokratische Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi dem Präsidenten anfangs sogar weiterlesen…
In den USA warnen linke Intellektuelle vor einer Intervention der Trump Administration in Venezuela. Die demonstrative Unterstützung aus Washington für den 35-jährigen Oppositionsführer Juan Guaido, der sich selbst zum Präsidenten weiterlesen…
Die US-Anklage gegen die Top-Managerin des chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei, Meng, stellt eine dramatische Verschärfung des Vorgehens der USA zur Blockade des Aufstiegs Chinas zur Weltmacht dar. Im Herbst 2018 habe weiterlesen…