Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Der amerikanische Präsident lässt verbreiten, dass er, Trump, seinen Mitarbeitern klar gemacht hat, dass er keinen Krieg mit dem Iran wünscht. Wieso muss er das eigentlich so dezidiert erklären, noch weiterlesen…
In Israel laufen die Vorbereitungen auf den Eurovision Song Contest auf Hochtouren. In 5 Tagen beginnt die Großveranstaltung, an der 41 Länder teilnehmen werden. Das Finale wird am 18.Mai starten. weiterlesen…
Es werden viele Wahlkämpfe geschlagen in diesem Frühjahr, in den USA, wo die Präsidentschaftswahlen 2020 vorbereitet werden, in Asien und natürlich in Europa, sowohl für die Europawahlen als auch für weiterlesen…
Was weiß man inzwischen über die Hintergründe dieses Anschlage in Sri Lanka? Und wie wahrscheinlich ist es, dass wirklich der IS dahintersteckt? Wir müssen davon ausgehen, dass eine Verbindung dieser weiterlesen…
Was ist in Wirklichkeit gelöst durch diese neuerliche Verschiebung des Brexit-Endtermins auf 31.10.2019? Ist irgendetwas gelöst? Gelöst ist absolut nichts, in Großbritannien blockieren sich Parteien und die verschiedenen Fraktionen innerhalb weiterlesen…
Indien gilt mit 1,3 Milliarden Einwohnern als die größte Demokratie der Erde. Diese Woche beginnen in Indien Parlamentswahlen, die sich über mehrere Wochen ziehen werden. Ein Endergebnis wird erst am weiterlesen…
Die Türkei ist keine Diktatur, trotz der willkürlichen Herrschaft des islamistischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Bei den Kommunalwahlen vom 31.3. haben sich sozialdemokratische und linksliberale Kandidaten in den meisten Großstädten weiterlesen…
Die türkische Regierungspartei hat bei den Kommunalwahlen von letzten Wochenende drastische Rückschläge hinnehmen müssen. Die islamistische AKP Partei hat die Mehrheit in der Hauptstadt Ankara und nach bisherigem Stand weiterlesen…
Der chinesische Präsident ist diese Woche in Paris höchst ungewöhnlicher Weise empfangen worden: an den Stufen des Elyseepalastes hat nicht nur der französische Präsident auf den hohen Gast gewartet, sondern weiterlesen…
Nach dem Brexit Referendum registrierte die britische Polizei ein merkwürdiges Phänomen: rassistische „hate crimes“ nahmen zu. Der Erfolg der Brexiteers verstärkte die rechtsextreme Rhetorik. Letzte Woche war es wieder so weiterlesen…