Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Gesehen hat den Film namens „Unschuld der Moslems“ eigentlich niemand. 14 Minuten sind im Internet als Clip verfügbar. Plumpe Szenen, in denen ein dümmlicher Unmensch und Kinderschänder auftritt, mit dem weiterlesen…
Der griechische Staat konnte über den Sommer Gehälter und Pensionen bezahlen. Spaniens Regierung lasst sich mit dem Abrufen der versprochenen Milliarden für die kranken Banken Zeit. Sogar das Zinsniveau für weiterlesen…
Muss die Welt wirklich zusehen, wie das Regime Baschar al Assads im Überlebenskampf sein eigenes Land in Schutt und Asche legt? Und: welchen Preis wird das Nicht-Eingreifen haben, wenn das weiterlesen…
Ägypten nach der Revolte, 16.2.2011 Wie ein Tsunami fegt der Aufstand der Jugend gegen die verkrusteten Diktaturen durch die arabische Welt. Man kann es kaum glauben: keine zwei Monate weiterlesen…
„Falter“ – Artikel 27 Heere in der EU, 23.9.2010 Die Europäer diskutieren über ihre Armeen. Dabei geht es weder um finstere Pläne zur Aufrüstung noch um gefährliche neue Außenfeinde. Was weiterlesen…
4 Jahre Irakkrieg, Morgenjournal, 19.3.2007 Eine Meinungsumfrage des Nachrichtensenders CNN bestaetigt, die weitverbreitete Skepsis der amerikanischen Bevoelkerung gegenueber dem Irakkrieg. 61 Prozent finden inzwischen, die Invasion sei nicht gerechtfertigt gewesen. weiterlesen…
4 Jahre Irakkrieg, Mittagsjournal, 17.3.2007 Gut versteckt im Maerzbericht des Pentagon an den Kongress ueber den Kriegsverlauf findet sich erstmals die Einschaetzung, dass im Irak Buergerkrieg herrscht. Nicht in allen weiterlesen…
3 Jahre Irakkrieg, Morgenjournal, 17.3.2006 So pessimistisch waren die Amerikaner noch nie, wie am dritten Jahrestag der Irakinvasion 2003. Zwei Drittel sind der Meinung, dass die USA stetig an Boden weiterlesen…
1 Jahr Irakkrieg, Mittagsjournal, 19.3.2004 Die Amerikaner konnten es diese Woche in den grossen Zeitungen des Landes nachlesen: die Glaubwuerdigkeit Amerikas, die nach dem 11. September 2001 die allergroessten weiterlesen…