Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Die Eurofinanzminister haben gestern Nacht in Luxemburg erstmals grundsätzliches grünes Licht gegeben, damit auch der Euroschutzschirm zur Finanzierung von Großbanken herangezogen werden kann. Im Notfall und bis zu einer weiterlesen…
Es war eines der großen Streitthemen der letzten Monate in der EU: der Vorwurf gegen die Europäische Kommission, dass sie durch die Hintertüre die Wasserversorgung in Städten und Gemeinden weiterlesen…
Edward Snowden ist ein sympathischer Whistleblower. Der junge Computerfachmann hat bei einer Außenfirma der National Security Agency NSA in Hawai gutes Geld verdiente. Er gibt alles auf, weil er weiterlesen…
Die Europäische Union gibt grünes Licht für Verhandlungen mit den USA um eine transatlantische Freihandelszone zu gründen. Beide Seiten erwarten sich davon eine wichtige Belebung der Wirtschaft. Vorangegangen sind weiterlesen…
Die EU-Staaten wollen heute in Luxemburg klären, ob es grünes Licht für eines der wichtigsten Verhandlungsvorhaben der letzten Jahren geben: eine geplante Freihandelszone zwischen Europa und den USA. Wenn es weiterlesen…
Fixes Datum für die von den USA und Russland angestrebte Syrienkonferenz gibt es keines. Der ursprünglich angestrebte Junitermin wackelt. Die oppositionelle Syrische Nationale Koalition droht mit Boykott. Aber Anfang weiterlesen…
In den deutsch-französischen Beziehungen sind sicher nicht alle Misstöne ausgeräumt. Aber Merkel und Hollande haben jetzt ein Jahr lang erlebt, dass es nichts bringt, wenn D und F weiterlesen…
In Brüssel ist heute Zeugnisverteilung für Europa. Die Europäische Kommission fällt in den sogenannten länderspezifischen Empfehlungen ein Urteil über die Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten. Um 14 Uhr wird Kommissionspräsident Barroso weiterlesen…
Die Informationen über die Verhandlungen zwischen den Außenministern sickern nur sehr spärlich durch. Klar ist: Die syrische Tragödie ist jetzt zur die größte Herausforderung für die europäische Außenpolitik seit langem. weiterlesen…
Es ist nach Mitternacht und die Verhandlungen der Außenminister über das Waffenembargo gegen Syrien sind eben zu Ende gegangen. Verhandelt wurde offensichtlich, darüber wie sich die einzelnen EU-Staaten verhalten weiterlesen…