Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
China: Verbalattacken gegen Dalai Lama Für Chinas Führung ist die Tibetfrage eines der heikelsten Themen überhaupt. Als der Dalai Lama, das im Exil lebende geistige Oberhaupt der Tibeter, letzten weiterlesen…
In Peking steht heute die jährliche Tagung des Volkskongresses auf der Tagesordnung. Weil Asien Europa zeitlich voraus ist, liegt die formelle Eröffnung des riesigen Gremiums in der Großen Halle des weiterlesen…
Nie zuvor haben im Deutschen Bundestag so viele Abgeordnete für eine Euro-Hilfsaktion gestimmt, wie bei der Verlängerung des Griechenlandprogramms. Mit Rücksicht auf die Syriza-Regierung in Athen schloss sich erstmals auch weiterlesen…
Als Wladimir Putin im Mai 2010 zur Siegesparade nach Moskau lud, war es selbstverständlich, dass Angela Merkel dem Ruf Folge leistete. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg führt alle Europäer weiterlesen…
Hinrichtungen sind bei schweren Delikten in China nicht selten. Aber die fünf Personen, die in einem Hochsicherheitsgefängnis der Provinz Hubei von einem Erschießungskommando getötet wurden, lösen in den digitalen weiterlesen…
MOD Die geplante Lockerung der seit Jahrzehnten geltenden Einkind-politik in China stößt auf Hindernisse. Eine offizielle Statistik belegt, dass nur sehr wenige Frauen von der Möglichkeit Gebrauch machen, auch zwei weiterlesen…
Wenn Europa’s Politik einer frontalen Zugskollision in Zeitlupe gleicht, wie Joschka Fischer vermerkt, dann hat sich das Tempo des Zusammenstoßes mit der Regierungsübernahme durch Syriza schlagartig erhöht. Lange haben die weiterlesen…
Wie kann die Kaste der Kommunistischen Partei ihre Macht behalten, wenn der boomende Staatskapitalismus an seine Grenzen stößt und die alte Ideologie mit der Wirklichkeit nichts mehr zu tun hat? weiterlesen…
Seit zwei Jahren tobt der Kampf gegen Korruption und Misswirtschaft in der Chinesischen Kommunistischen Partei. Die Säuberungswelle macht auch vor höchsten Parteifunktionären nicht halt. 68 sogenannte Tiger wurden Opfer der weiterlesen…
Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr etwas weniger stark gewachsen, als geplant. Das gab die zentrale Statistikbehörde der Volksrepublik heute bekannt. Aber die 7,4 Prozent Wachstum, die für 2014 errechnet weiterlesen…