Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Eine Welle von Hinrichtungen von wegen Drogenhandels verurteilten Ausländern in Indonesien erreicht weltweit Aufsehen. Die Niederlande und Brasilien haben ihre Botschafter aus Djakarta abgezogen. Jetzt droht auch eine diplomatische Krise weiterlesen…
Man kennt die Szenen immer wieder aus europäischen Städten: Taxifahrer, die sich gegen Liberalisierungsschritte wehren und flächendeckend den Verkehr blockieren. Taxistreiks gibt es jetzt erstmals auch in mehreren Städten Chinas. weiterlesen…
Neben dem Terror ist Griechenland das zweite große Thema in Europa. Wenige Wochen vor den Parlamentswahlen wird wieder einmal über Pro und Contra der Zugehörigkeit Griechenlands zum Euro diskutiert. weiterlesen…
Im Brüsseler Europaviertel spuckt der Flughafenbus jeden Tag hunderte Experten aus, die, ausgerüstet mit kleinen Rollkoffern, aus den 28 nationalen Hauptstädten zu irgendeiner Verhandlungsrunde der EU eilen. Es sind diese weiterlesen…
Der Dezembergipfel der Europäischen Union ist gestern früher zu Ende gegangen als sonst. Nach außen demonstriert man Einigkeit bei der Unterstützung eines großen europäischen Investitionsplanes. Trotz der Sorgen über einen weiterlesen…
Leitner Tarek (ORF) In Brüssel bin ich jetzt mit unserem Korrespondenten Raimund Löw verbunden. Wo sind denn für Junckers Investitionspläne die größten Hürden – haben da auch andere Staaten so weiterlesen…
Mit einem Investitionspaket von über 315 Milliarden Euro will Kommissionpräsident Jean Claude Juncker bekanntlich Europas Wirtschaft in Gang bringen. Die EU-Mitgliedsstaaten haben bereits 200 Projekte für dieses Programm eingereicht, ein weiterlesen…
In einer Phase der Sprachlosigkeit und des offenen Hasses zwischen Israelis und Palästinensern versuchen die Europäer eine diplomatische Initiative zur Rettung der Zwei-Staaten-Lösung für den Nahostkonflikt. Die schwedische Regierung hat weiterlesen…
Ein außenpolitisch heißes Thema steht heute im Europaparlament in Straßburg zur Debatte: die Abgeordneten werden über die diplomatische Anerkennung Palästinas als zweitem Staat neben Israel abstimmen. In den vergangenen Wochen weiterlesen…
Um den alten Kontinent, machen die Investoren dieser Welt seit Jahren einen großen Bogen. Die stagnierende Wirtschaft in Europa ist die Folge. Im Europaparlament propagiert Kommissionspräsident Juncker heute einen neuen weiterlesen…