Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Reiss Christl (ORF) Herr Löw, wir haben gehört, das EU-Parlament, das diesmal eine wichtige Rolle spielt bei der Umsetzung dessen, worüber die 27 Staats-und Regierungschefs beraten. Wir haben auch gehört, weiterlesen…
Von der Finanzwelt wurde sie lange abgelehnt und auch viele Regierungen waren skeptisch. Aber heute wird die Europäische Kommission einen konkreten Vorschlag machen, wie eine internationale Steuer auf Finanztransaktionen funtkionieren weiterlesen…
Von der Finanzwelt wurde sie lange abgelehnt und auch viele Regierungen waren skeptisch. Aber heute wird die Europäische Kommission einen konkreten Vorschlag machen, wie eine internationale Steuer auf Finanztransaktionen funtkionieren weiterlesen…
Selbst in der Europäischen Kommission, die von ihrem ursprünglichen Vorschlag massive Abstriche machen musste, gibt es geteilte Meinungen. Nelli Kroes, die für Internetverbindungen zuständige Kommissarin aus den Niederlanden, spricht von weiterlesen…
Löw Raimund (ORF) Es ist das erste Mal, dass ein langfristiges EU-Budget kleiner ist als das frühere. Budgets sind immer „in Zahlen gegossene Politik“, beginnt jetzt die Zeit von „weniger weiterlesen…
Seinen neuen Kompromissvorschlag wird Ratspräsident Herman Van Rompuy den Staats- und Regierungschefs heute um Punkt 15 Uhr übergeben. Erst dann wird die magische Zahl bekannt werden, über die seit Monaten weiterlesen…
Es kommt alles wieder hoch: wie Marc Dutroux in den Neunzierjahren, damals bereits ein erstes Mal verurteilt wegen Kindesmissbrauch, sechs Mädchen entführt, gefoltert und vergewaltigt hat. Zwei Kinder liess er weiterlesen…
Erstmals haben die Drogenbeobachtungsstelle der Europäischen Union und Europol einen gemeinsamen Bericht zur Drogensituation in Europa vorgelegt. Die Zahlen in diesem Bericht sind beeindruckend: in einem gegebenen Monat konsumieren 1,5 weiterlesen…
Seit gestern der Binnenausschusses des Europaparlaments einer neuen EU-Richtlinie seine erste Zustimmung gegeben hat, die die Konzessionsvergabe von Städten und Gemeinden regelt warnen Kritiker vor einer angeblich drohenden Privatisierung Wasserversorgung weiterlesen…
Wozu die berühmte deutsch-französische Achste heute noch gut ist. Versuch einer Analyse im Mittagsjournal des ORF http://oe1.orf.at/konsole_small?audio_title=&url=http%3A%2F%2Fapasfftp1.apa.at%2Foe1%2Fnews%2F0001E499.MP3 …und einer, der beobachtet hat, wie sich diese in der Nachkriegsgeschichte so wichtige weiterlesen…