Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Russland ist „a good competitor“, ein guter Mitbewerber, und das sei als Kompliment gedacht, sagte Donald Trump bei seinem bizzaren Auftritt mit Vladimir Putin in Helsinki. Die Probleme der Welt weiterlesen…
Der Migrationsdruck auf Europa geht zurück. Bis April 2018 sind in der EU 20 Prozent weniger Asylanträge gestellt worden als im Vorjahr. Es kommen unvergleichlich weniger Flüchtlinge aus der Türkei weiterlesen…
Mit dem Marsch von Mussolinis Schwarzhemden auf Rom hat nach dem Ersten Weltkrieg der Aufstieg des Faschismus begonnen. Die Demokratien der Zwischenkriegszeit waren dem rechtsextremen Ansturm nicht gewachsen. Hundert Jahre weiterlesen…
Die Außenpolitik Donald Trumps bringt die engsten Verbündeten gegen Amerika auf, und das ist gut so. Angefangen haben die Europäer. Sie setzen alles daran, das Iran-Nuklearabkommen gegen den ausdrücklichen Wunsch weiterlesen…
2015 hatte sich der Westen im Wiener Palais Coburg mit dem Iran auf einen Kompromiss zum Nuklearprogramm geeinigt. Im Gegenzug für eine Aufhebung internationaler Wirtschaftssanktionen akzeptierte Teheran eine massive Reduktion weiterlesen…
In Syrien stehen die Rebellen vor dem militärischen Ende. Noch verteidigt die Opposition im Nordwesten die Stadt Idlib, mit Unterstützung der Türkei. Mit den von den USA aufgerüsteten Kurden im weiterlesen…
Seit gut dreißig Jahren staunt die Welt über das halsbrecherische Tempo, mit dem sich China entwickelt. Die Kombination von Kapitalismus und Kommunistischer Partei hat hunderte Millionen Bürger aus bitterer Armut weiterlesen…
Donald Trump hat recht. Die Sanktionen gegen Nordkorea, die im letzten Jahr drastisch verschärft wurden, haben gewirkt. Möglicherweise hat auch die unverantwortliche Drohung des Präsidenten mit einem Atomkrieg in Pjöngjang weiterlesen…
Nach sieben Jahren gewinnt in Syrien Baschar al Assad den Krieg. Die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht. Ganze Landstriche sehen so aus, wie Europa im 30-jährigen Krieg. Ost-Ghuta, weiterlesen…
Die nordkoreanische Charmeoffensive wird auch nach den Olympischen Spielen weitergehen. Nordkoreas Kim Jong Un braucht Devisen. Unweit der nordkoreanischen Stadt Kaesong, wenige Kilometer nördlich der Demarkationslinie am 38.Breitengrad, steht ein weiterlesen…