Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
In der ganzen Sowjetunion wurden 1989 die Fernsehbilder von der Hinrichtung des rumänischen Diktatorenpaares Ceausescu wie in einer Bildschleife wieder und wieder gezeigt. Die blutigen Szenen aus Bukarest waren eine weiterlesen…
Der scheidende deutsche Wirtschaftsminister und neue Außenminister Sigmar Gabriel hat mit einer ungewöhnlichen Idee auf die Rundumschläge der Trump-Administration reagiert. Europa muss an eine Öffnung in Richtung China denken, wenn weiterlesen…
Mit dem Amtsantritt Donald Trumps werden die USA eine unberechenbare Weltmacht, wie nie zuvor in der jüngeren Geschichte. Welche Emotionen den neuen Präsidenten treiben, wissen wir dank Twitter, dem Internetmedium, weiterlesen…
Die Zahl der Failed States, der gescheiterten Staaten, nimmt zu. Dabei ist weniger der Staat in Gefahr als die Demokratie Die Propagandachefs in Peking hatten es schon lange nicht so weiterlesen…
Bei allen Ängsten war in der Finanzkrise 2008 klar: die Eliten, anders als die Finanzmärkte, haben kühlen Kopf bewahrt. Banken und Sparbücher wurden gerettet. Nationalistische Protestbewegungen blieben am Rande. 2016 verlief weiterlesen…
Chinas starker Mann Xi Jinping spricht nicht oft darüber, dass die Kommunistische Partei gestürzt werden könnte. Bei einem Treffen mit Vertretern der taiwanesischen Kuomintang, die einst im Bürgerkrieg gegen Mao weiterlesen…
Die Europäer reden über militärische Vorkehrungen und Aufrüstung. In der NATO wollen die Mitgliedsstaaten den Richtwert von zwei Prozent des BIP für die Verteidigung ernst nehmen. Frankreich und Deutschland verlangen weiterlesen…
Während die USA durch den Präsidentschaftswechsel gelähmt sind, punktet in Südostasien China. Gleich drei Staaten, die als amerikanische Verbündete gelten, die Philippinen, Thailand und Malaysia, nähern sich Peking an. In weiterlesen…
In den USA hat es keinen Flüchtlingsstrom gegeben. Anders als bei den Europäern gibt es kein fernes Brüssel, von dem man behaupten kann, dass es die Amerikaner quält. Trotzdem ist weiterlesen…
Über die Strategie gegenüber Putin, Griechenland oder Defizitobergrenzen wird in Europa seit Jahren mit Verve gestritten. Die Außenhandelskompetenz der Union blieb unangetastet. Das surreale Finale der CETA-Verhandlungen mit Kanada stellt weiterlesen…