Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...
Journalist und Historiker
Die nordkoreanische Charmeoffensive wird auch nach den Olympischen Spielen weitergehen. Nordkoreas Kim Jong Un braucht Devisen. Unweit der nordkoreanischen Stadt Kaesong, wenige Kilometer nördlich der Demarkationslinie am 38.Breitengrad, steht ein weiterlesen…
Es hat sich die Situation in Afghanistan in den letzten Wochen dramatisch verschlechtert. Diese furchtbaren Anschläge in der Hauptstadt Kabul sind ein Zeichen dieser Verschlechterung. Sogar einen Krankenwagen haben die weiterlesen…
Nach der Vertreibung der Dschihadisten aus der Zentrale des Islamischen Staates in Rakka gab es kurz die Erwartung, dass der syrische Bürgerkrieg zu Ende geht. Das Gegenteil passiert: seit letzter weiterlesen…
Das große Aufatmen in Europa hat nicht lange gehalten. Die Große Koalition in Deutschland wird zwar bei Christdemokranten und Sozialdemokraten von der Führung gewünscht. Aber die rebellische Grundstimmung in der weiterlesen…
Die Proteste im Iran halten sich jetzt schon über eine Woche an. Die Regierung organisiert jetzt Gegendemonstrationen. Es mischt sich immer mehr ein politischer Machtkampf mit spontanen Protesten. Nach allen weiterlesen…
Was bleiben wird von den internationalen Veränderungen des Jahres 2017 wird die neue Stellung der USA in der Welt sein. Trump hat die Welt im letzten Jahr mehr verändert, als weiterlesen…
Doppelherrschaft ein labiles System ist. Das wusste schon Wladimir Iljitsch Lenin. Nach einer Phase der Unsicherheit gewinnt die Revolution oder die Konterrevolution. Der russische Revolutionär dachte an die Umbrüche nach weiterlesen…
Ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt Emmanuel Macrons sind die Abnützungserscheinungen des französischen Präsidenten erstaunlich gering. Macron hat gute Umfragewerte, die Zustimmung liegt bei über 50 Prozent. Das ist selten weiterlesen…
Karin Kneissl ins Außenamt zu schicken ist ein kluger Schachzug für Heinz Christian Strache. Die Parteiunabhängige hat sich in den letzten Jahren zu einer der wenigen rechten Intellektuellen des Landes weiterlesen…
Der Anlauf zu einer neuen Großen Koalition in Deutschland hat die Europafrage ins Zentrum gerückt. Während des Wahlkampfes glaubte Angela Merkel, dass es reicht, wenn sie auf ihre traditionelle Führungsrolle weiterlesen…