Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...
Journalist und Historiker
Den Wenigsten ist es bewusst, aber die Sicherheit Europas entscheidet sich zur Zeit im Libanon. Frankreichs Präsident Macron hat den in Saudi Arabien unter merkwürdigen Umständen festgehaltenen Noch-Regierungschef Hariri nach weiterlesen…
Die Gastgeber fahren für Donald Trump alles auf, was Asien an Zeremoniell zu bieten hat. Es wird ein Staatsbesuch plusplus, wenn der amerikanische Präsident nach China kommt, heißt es in weiterlesen…
Prag und Barcelona liegen 1700 Kilometer voneinander entfernt. Aus europäischer Perspektive ist das viel. In der zunehmend skeptischen Sicht Asiens auf Europa liegen der Zusammenstoß der Nationalismen in Spanien und weiterlesen…
Zuletzt waren es nur mehr sieben sozialdemokratische Regierungschefs, die sich in Brüssel fraktionell vor EU-Gipfeln besprachen. Italien, Schweden, Portugal, Rumänien, die Slowakei und Malta sind Teil des linken Klubs. Christian weiterlesen…
Der katalonische Regionalpräsident hat die Katalonien für unabhängig erklärt, aber die die Unabhängigkeit gleichzeitig ausgesetzt. Das klingt etwas verwirrend, hat dieser Kompromiss zu einer Entspannung geführt? Diese halbe Unabhängigkeitserklärung hat weiterlesen…
Seit dem Unabhängigkeitsreferendum vom 1.Oktober erlebt Spanien einen Clash der Nationalismen, wie es ihn in Westeuropa seit dem Ende des Nordirlandkonflikts nicht mehr gegeben hat. Hunderttausende demonstrieren in Barcelona für weiterlesen…
Viel Zeit hat Angela Merkel nicht, nach der Bundestagswahl für Deutschland eine neue Koalition zu zimmern. Die Weltpolitik nimmt keine Auszeit. Frankreichs Präsident Macron drängt auf eine rasche Weichenstellung in weiterlesen…
Die Mehrheit findet in Österreich das Burkaverbot gut, das jetzt wirksam ist. Ich bin anderer Meinung, weil ich Bekleidungsvorschriften durch den Staat grundsätzlich für einen Rückschritt halte. Ich habe beim weiterlesen…
Falter: Herr Lehne, vor einem Jahr entschieden sich die Briten für den Brexit, den Austritt aus der EU. Die Sorge war groß, die EU könnte zerfallen. Ist diese Gefahr behoben? weiterlesen…
Aung San Suu Kyi wird von den meisten Burmesen wie eine Gottheit verehrt. Durch ihre Unbeugsamkeit gegen die totalitär regierenden Militärs wurde sie zur internationalen Symbolfigur. Ihr wochenlanges Schweigen zu weiterlesen…