Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...

Journalist und Historiker
Jean-Claude Juncker, der langjährige Vorsitzende der Euro-Finanzminister hat endgültig seinen Platz für den niederländischen Finanzminister Jeroen Dijsselbloem geräumt. Es war eine Entscheidung, die mehrere Monate hinausgezögert worden war und weiterlesen…
In der Eurozone geht heute eine Ära zu Ende. Jean Claude Juncker, der luxemburgische Ministerpräsident und bisher einzige Chef der Euro-Finanzminister, räumt seinen Stuhl. An die Stelle Junckers wird der weiterlesen…
Schritt für Schritt entwickelt sich einer der großen Skandale des Putinismus zur schweren Belastung für die Stellung Russlands in der Welt. Vorgeprescht waren die USA. Der Senat in Washington hat weiterlesen…
In den meisten Staaten hat man sich in den letzten Jahren für ein Berufsheer entschieden. Nur mehr in Finnland, Estland, Griechenland, Zypern herrscht allgemeine Wehrpflicht. Im kleinen Dänemark entscheidet das weiterlesen…
Bitte Nachrichten kommen von europäischen Arbeitsmarkt: mit 11,8 Prozent hat die Arbeitslosigkeit im Euroraum einen neuen Rekord erreicht. EU-Sozialkommissar Laszlo Andor hat heute auf die immer größer werdende Schere weiterlesen…
Wladimir Putin ist in kämpferischer Stimmung, das hat der russische Präsident erst gestern vor der internationalen Presse in Moskau demonstriert. Auch beim regulären EU-Russlandgipfel in Brüssel klaffen die Meinungen weiterlesen…
Es kam in der letzten Zeit selten vor, dass die Ratingagentur Standard& Poors ein Land nicht abstraft sondern hinaufstuft. Jetzt ist das ausgerechnet Griechenland passiert, das mit der größten Schuldenkrise weiterlesen…
In Brüssel bleiben mussten nach der langen Nachtsitzung nur mehr die Vertreter der 17 Eurostaaten. Der Kompromiss über die bei der Europäischen Zentralbank angesiedelte zentrale Bankenaufsicht musste unter alle 27 weiterlesen…
Diese europäische Finanzaufsicht kann das Fundament sein für eine echte Europäisierung der Banken. Vergessen wir nicht: die Europäische Zentralbank ist schon bisher die einzige Institution der EU, die eindeutig gestärkt weiterlesen…
Schon im Vorfeld des heutigen EU-Gipfels haben die Finanzminister grünes Licht für eine europäische Bankenaufsicht durch die EZB gegeben und die nächste Tranche für Griechenland aktiviert. Was bleibt da für weiterlesen…