Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...

Journalist und Historiker
Bernhard Nadja (ORF) Im Streit um das milliardenschwere EU-Budget deuten Europas Staats- und Regierungschefs Kompromissbereitschaft an. Gestern hatte ja das EU-Parlament gegen den Budgetvorschlag gestimmt. Beim heutigen EU-Gipfel in Brüssel weiterlesen…
In Brüssel beginnt heute der Frühjahrsgipfel der Europäischen Union. Die Erwartungen sind gedämpft, denn große Entscheidungen sind keine zu erwarten. Aber eine Diskussion um die Wirtschaftsstrategie der Europäer ist angesichts weiterlesen…
Hugo Chavez, einbalsamiert im Glassarg und ausgestellt für alle Ewigkeit, das hätte dem Showman sicher gefallen. Ein lateinamerikanisches Lenin-Mausoleum wird in Caracas trotzdem nicht entstehen. Denn der mit dem weiterlesen…
Der Nachschub für Bashar al Assads Soldaten kommt aus dem Iran und Russland. Umgekehrt versorgen Saudi Arabien, Kuweit und Katar die islamistischen Aufständischen mit Geld und Waffen. Die Türkei ist weiterlesen…
Offiziell sagt zu den italienischen Wahlen zur Zeit niemand etwas, weder in Brüssel noch in den anderen Hauptstädten. Aber es ist völlig klar: dieses Wahlergebnis, wenn es sich bestätigt, ist weiterlesen…
Europaweit durchgeführte DNA-Proben belegen, dass inzwischen der halbe Kontinent vom Pferdefleischskandal erfasst ist. Jetzt fordern mehrere Mitgliedsstaaten eine Kennzeichnungspflicht auch bei verarbeiteten Lebensmitteln am Tisch. OT IRISCHER weiterlesen…
In Brüssel wird heute der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch zum jährlichen EU-Ukrainegipfel erwartet. Die Ukraine erhofft durch ein seit Monaten unterschriftreifes Assozierungsabkommen einen besseren Zugang zum europäischen Markt. Die EU weiterlesen…
Europaweit durchgeführte DNA-Proben belegen, dass inzwischen der halbe Kontinent vom Pferdefleischskandal erfasst ist. Jetzt fordern mehrere Mitgliedsstaaten eine Kennzeichnungspflicht auch bei verarbeiteten Lebensmitteln am Tisch. OT IRISCHER weiterlesen…
Ein Abrücken vom Sparkurs soll es keines geben, aber der Finanzkommissar signalisiert immerhin Flexibilität. Die EU-Staaten können unter gewissen Bedingungen mehr Zeit bekommen, um ihr Defizit unter die berühmten weiterlesen…
Der Verdacht, dass aus der Europäischen Union Druck in Richtung Privatisierung der Wasserversorgung kommen könnte, erhitzt seit Wochen die Gemüter. Konkret geht es um neue europaweite Regeln für die Konzessionsvergabe weiterlesen…