Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Wer Alexej Nawalny vergiftet haben könnte ist unklar. Die klinischen Befunde der Berliner Charite weisen auf einen in mehreren Labortests festgestellten Giftstoff hin. Unter massiver Polizeipräsenz hatten die russischen Mediziner weiterlesen…
Deutschland ist im Begriff seine Ostpolitik zu korrigieren. Anlass ist die Vergiftung Alexej Nawalnys. Der russische Oppositionelle war zwei Wochen seit seiner Überführung aus Sibirien in der Charite, einer angesehenen weiterlesen…
Gerald Knaus, Chef der kleinen Denkfabrik European Stability Initiative, liefert messerscharfe Analysen. Die Katastrophe des Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos ist gewollt, argumentiert Knaus im deutschen Fernsehen. Griechenland und die mit weiterlesen…
Die Waldbrände in den westlichen Bundesstaaten der USA toben seit mehreren Wochen. Der Präsident hat ihnen lange Zeit keine große Bedeutung zugemessen, aber diese Woche ist er dann doch in weiterlesen…
Weißrussland (Belarus) erlebt die größten Proteste seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die 80,23 Prozent, mit denen Alexander Lukaschenko die Präsidentschaftswahlen gewonnen haben will, sind für die meisten Bürger eine weiterlesen…
Der Libanon hat in den letzten Jahrzehnten mehrere Bürgerkriege erlebt, Invasionen, Terroranschläge. Das Land hat sich dann trotzdem immer wieder erfangen. Ist das nach dieser verheerenden Explosion im Hafen von weiterlesen…
Österreich diskutiert über den Islam. Ausgangspunkt ist das Drängen der ÖVP für eine Dokumentationsstelle zum sogenannten politischen Islam. Schon in der Zeit vor Ibiza sind islamistische Kräfte von türkisblauen Vertretern weiterlesen…
Es wird morgen nach mehreren Monaten das erste Mal einen EU-Gipfel geben, bei dem die Staats- und Regierungschefs tatsächlich zusammenkommen. Macht dieses neue beziehungsweise alte Setting wirklich einen großen Unterschied. weiterlesen…
Als amerikanischer UNO-Botschafter war John Bolten einst die Verkörperung des Ugly American. Kein anderer Politiker hat die Verachtung der Supermacht für die Weltorganisation so ungezügelt zum Ausdruck gebracht. Er war weiterlesen…
Die Pandemie hat den syrischen Bürgerkrieg in den Hintergrund gedrängt. Im Land selbst verändern sich die militärischen Fronten nur wenig. Das Regime Bashar al Assads hat den Krieg gewonnen. Seit weiterlesen…