Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Noch ist einigen Österreichern der Einsatz des Bundesheeres in Tschad vor fünf Jahren in Erinnerung. Damals halfen österreichische Soldaten im Rahmen eines EU-Militäreinsatzes Flüchtlingslager in einer umstrittenen Grenzregion zu sichern. weiterlesen…
Kurz: „Jungen Blickwinkel hineinbringen“ Sebastian Kurz, Österreichs neuer Außenminister (ÖVP), absolviert heute seinen Antrittsbesuch bei der Europäischen Union in Brüssel. Er trifft dort unter anderen die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton. weiterlesen…
In kleinen Luxemburg geht heute eine Ära zu Ende: Langzeitpremier Jean Claude Juncker verlässt das Regierungsamt und wird Oppositionsführer. An seine Stelle tritt der Bürgermeister der Stadt Luxemburg, ein weiterlesen…
Die Eurofinanzminister haben gestern Nacht in Luxemburg erstmals grundsätzliches grünes Licht gegeben, damit auch der Euroschutzschirm zur Finanzierung von Großbanken herangezogen werden kann. Im Notfall und bis zu einer weiterlesen…
Es war eines der großen Streitthemen der letzten Monate in der EU: der Vorwurf gegen die Europäische Kommission, dass sie durch die Hintertüre die Wasserversorgung in Städten und Gemeinden weiterlesen…
Die Europäische Union gibt grünes Licht für Verhandlungen mit den USA um eine transatlantische Freihandelszone zu gründen. Beide Seiten erwarten sich davon eine wichtige Belebung der Wirtschaft. Vorangegangen sind weiterlesen…
Die EU-Staaten wollen heute in Luxemburg klären, ob es grünes Licht für eines der wichtigsten Verhandlungsvorhaben der letzten Jahren geben: eine geplante Freihandelszone zwischen Europa und den USA. Wenn es weiterlesen…
In den deutsch-französischen Beziehungen sind sicher nicht alle Misstöne ausgeräumt. Aber Merkel und Hollande haben jetzt ein Jahr lang erlebt, dass es nichts bringt, wenn D und F weiterlesen…
In Brüssel ist heute Zeugnisverteilung für Europa. Die Europäische Kommission fällt in den sogenannten länderspezifischen Empfehlungen ein Urteil über die Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten. Um 14 Uhr wird Kommissionspräsident Barroso weiterlesen…
Zu Unruhe an den Märkten führt die Aussage des Eurogruppenvorsitzenden Jeroen Dijsselbloem aus den Niederlanden, der gemeint hat, das so ähnlich wie in Zypern auch mit anderen maroden Banken verfahren weiterlesen…