Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Als Barack Obama vor drei Jahren den Friedensnobelpreis erhielt, reagierte das Weiße Haus nobel distanziert. Der neue Präsident hatte die Welt vom Alptraum einer durch Selbstüberschätzung unberechenbar gewordenen Supermacht befreit. weiterlesen…
Wirtschaftskrise, Boykott und Wahlen: Wende im Iran? In einer theatralischen Geste zog Benjamin Netanyahu vor den Vereinten Nationen mit einem dicken Filzstift eine rote Linie unter die Comic-Zeichnung einer Bombe. weiterlesen…
Gesehen hat den Film namens „Unschuld der Moslems“ eigentlich niemand. 14 Minuten sind im Internet als Clip verfügbar. Plumpe Szenen, in denen ein dümmlicher Unmensch und Kinderschänder auftritt, mit dem weiterlesen…
Der griechische Staat konnte über den Sommer Gehälter und Pensionen bezahlen. Spaniens Regierung lasst sich mit dem Abrufen der versprochenen Milliarden für die kranken Banken Zeit. Sogar das Zinsniveau für weiterlesen…
Muss die Welt wirklich zusehen, wie das Regime Baschar al Assads im Überlebenskampf sein eigenes Land in Schutt und Asche legt? Und: welchen Preis wird das Nicht-Eingreifen haben, wenn das weiterlesen…
Ägypten nach der Revolte, 16.2.2011 Wie ein Tsunami fegt der Aufstand der Jugend gegen die verkrusteten Diktaturen durch die arabische Welt. Man kann es kaum glauben: keine zwei Monate weiterlesen…
„Falter“ – Artikel 27 Heere in der EU, 23.9.2010 Die Europäer diskutieren über ihre Armeen. Dabei geht es weder um finstere Pläne zur Aufrüstung noch um gefährliche neue Außenfeinde. Was weiterlesen…