Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Das Skelett der ausgebrannten Handelskammer in den Ruinen von Hiroshima ist das Symbol für die verheerendste Waffe, die von der Menschheit je entwickelt wurde. 92 000 Menschen, nahezu alle Bewohner weiterlesen…
Das Wiener Abkommen zum iranischen Atomprogramm stellt eine Neuentwicklung in der Weltpolitik dar, die nur im Kontrast zur langen Kriegsrhetorik rund um die Islamische Republik beurteilt werden kann. In den weiterlesen…
Ein gutes Jahr vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen ist es unbestreitbar: Barack Obama wird keine Lame Duck. Im Herbst 2014 mussten die Demokraten im Kongress schwere Verluste hinnehmen. Dem linken Präsidenten weiterlesen…
Im Finale um Griechenland hat sich ein fataler Irrtum breitgemacht. Grexit, der Austritt des Landes aus Euroland, sei gar nicht so schlimm, behaupten Politiker und Publizisten. Europas Finanzsystem sei stark weiterlesen…
Der ukrainische Krieg mit Russland heizt sich auf. An ein stabiles Nordafrika ist nicht zu denken. Der Eiertanz um Griechenland gefährdet Europa. Amerika, die globale Supermacht mit Interessen in weiterlesen…
Ein Jahr nach dem spektakulären Einmarsch in der nordirakischen Stadt Mossul hat die Organisation Islamische Staat die strategische Lage neuerlich dramatisch verändert. Mit der Eroberung von Ramadi, der bedeutendsten weiterlesen…
Im rechtspopulistischen Lager und bei Ungarns Viktor Orban hat der unerwartete Wahlsieg der britischen Konservativen Begeisterung ausgelöst. Europaskeptiker erwarten sich aus London einen nationalistischen Schub. Für Sozialdemokraten und Grüne ist weiterlesen…
Während die Türkei mit Europa hadert, weil immer mehr Staaten den hundertsten Jahrestag der Massaker an 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich als „Völkermord“ bezeichnen, tobt in Asien ein anderer weiterlesen…
Raoul Castro, der Bruder Fidels und Staatspräsident Kubas, bei einem Gipfel der Organisation Amerikanischer Staaten: das war letzte Woche eine Premiere. Die lateinamerikanischen Nachbarstaaten haben längst gute Beziehungen zu Kuba. weiterlesen…
Nie zuvor haben im Deutschen Bundestag so viele Abgeordnete für eine Euro-Hilfsaktion gestimmt, wie bei der Verlängerung des Griechenlandprogramms. Mit Rücksicht auf die Syriza-Regierung in Athen schloss sich erstmals auch weiterlesen…