Die Verhandlungen zwischen Trumps Abgesandten Steve Wittkoff, einem New Yorker Immobilieninvestor, und dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi im Oman sind eine der wenigen positiven Entwicklungen in der Weltpolitik. Donald weiterlesen...

Journalist und Historiker
Alexandar Vucic und Albin Kurti, der serbische Präsident und der Regierungschef des Kosovo, sind die beiden Pole einer zunehmend instabilen Lage auf dem Balkan. In Pristina jubelt die linkspopulistische Regierungspartei Vetevendosja VV, zu deutsch Selbstbestimmung, über ihren Wahlsieg vom Wochenende. Albin Kurti, ehemaliger Studentenführer und rebellischer Dissident, bekommt eine zweite Amtszeit. In Belgrad, 350 Kilometer nördlich, ist der serbische Präsident mit der größten Protestwelle seit Jahrzehnten konfrontiert.
Alexandar Vucic begann vor einem Viertel Jahrhundert seine Karriere als Propagandist des serbischen Kriegsherrn Slobodan Milosevic. Seit 12 Jahren betreibt der begabte Machtpolitiker eine Schaukelpolitik zwischen der Europäischen Union, Russland und China. Vucic regiert autoritär aber er gewann auch Wahlen. Eine Antwort auf die jüngsten Massenproteste gegen die staatlich organisierte Korruption hat er keine gefunden. Die Universitäten sind besetzt. Hunderttausende Studierende haben die Belgrad, Novi Sad und andere Städte blockiert.
Ausgangspunkt waren die Lügen des Regimes beim Zusammenbruch des nagelneuen Vordachs am Bahnhof von Novi Sad am 1.November 2024. 15 Menschen wurden getötet. Dahinter stand ein ganzes System verbrecherischer Baufirmen, die Vorschriften systematisch verletzen und mit korrupten staatlichen Stellen verbunden sind. Die Demonstranten verlangen, dass alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Ihr Symbol sind die rot gefärbten Hände, für das Blut, das die Regierung vergossen hat.
Die Forderung, dass die Justiz ihre Arbeit machen soll, zielt auf das Herz des Vucic-Regimes, urteilt der Wiener Balkanexperte Vedran Dzihic. Es ist nichts unpolitisches dran, denn das gesamte System der regierenden Serbischen Fortschrittspartei SNS beruht auf Korruption mit Scheinrechnungen und gestohlenem Geld. Vucic kann nicht reinen Tisch machen, denn dann würde seine Macht wie ein Kartenhaus zusammen brechen. In der serbischen Führung ist man extrem nervös, sagt der Politikwissenschaftler.
Den Staatsapparat hält Vucic nach wie vor fest im Griff. In den ländlichen Gebieten und bei der älteren Generation kann er auf Unterstützung zählen. An den Demonstrationen, die in immer neuen Wellen kommen, nehmen jedoch viele verschiedene Berufsgruppen teil. Zu den Oppositionsparteien, die gegen Vucic in der Vergangenheit den Kürzeren gezogen haben, bleiben die Demonstranten auf Distanz. Ein Endgame Szenario für einen Ausweg aus der Krise fehlt, gibt Balkanexperte Dzihic zu. Die Gefahr besteht, dass Vucic auf Zeit setzt.
Wenn die politischen Eliten im ehemaligen Jugoslawien bedrängt sind, ziehen sie die nationalistische Karte. Serbiens Präsident Aleksandar Vucic hat diese Methode perfektioniert. In dem von Serben bewohnten Mitrovica im Norden des Kosovo sind jahrelang Gelder und Extremisten aus Belgrad eingesickert. Die serbische Minderheit wurde angestachelt, die Zugehörigkeit zum neuen Staat Kosovo nicht anzuerkennen. In Mitrovica galt die serbische Währung, der Dinar, die Autos hatten serbische Nummerntafeln, obwohl die Region Teil Kosovos ist. Der Anlauf der Regierung in Pristina die gesetzlosen Zustände zu beenden führte zu gewaltsamen Zusammenstößen. Schon war von der Gefahr eines neuen Kosovokriegs die Rede. NATO und EU beruhigten, beide Seiten schreckten vor einer Totaleskalation zurück.
Als Vucic für Diktator Milosevic einst die Propaganda organisierte, verbrachte Albin Kurti, sein heutiges Gegenüber in Pristina, als Studentenführer in serbischen Gefängnissen. Auch nach der Unabhängigkeit des Kosovo 2008 blieb Kurti lange Oppositioneller gegen die Eliten des neuen Kleinstaates. Seine linksnationalistische Partei Vetevendosje VV (Selbstbestimmung) wandte sich gegen Korruption und die Kompromissbereitschaft gegenüber Serbien. Bei 40 Prozent der Stimmen braucht Albin Kurti Partner, aber sein Kurs wurde bestätigt.
ZUSATZINFOS
Beim Einsturz des Vordachs im Bahnhof von Novi Sad wurden am 1.November 2024 15 Personen getötet und Dutzende verletzt. Die Anti-Korruptionsdemonstrationen seither sind größer als beim Sturz des Diktators Milosevic 2000. Der serbische Ministerpräsident und der Bürgermeister von Novi Sad sind zurück getreten. Aleksandar Vucic dominiert die Politik Serbiens seit 2012