Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...
Journalist und Historiker
Ein Hinweis für alle Podcastfans: meinen Podcast „FalterRadio“ erreicht man über die Hompepage des Falter: www.falter.at/radio
Der amerikanische Präsident Donald Trump ist jetzt wieder zu Hause in Washington, nach seiner Woche in Europa. Und vor allem wegen seines Auftretens mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin musste weiterlesen…
Russland ist „a good competitor“, ein guter Mitbewerber, und das sei als Kompliment gedacht, sagte Donald Trump bei seinem bizzaren Auftritt mit Vladimir Putin in Helsinki. Die Probleme der Welt weiterlesen…
Die Europäer tun sich mit der Zuwanderungspolitik sichtlich schwer. In Deutschland wackelt sogar die Regierung Merkel, weil Innenminister Seehofer mit einem deutschen Alleingang bei der Zurückweisung von Flüchtlingen droht. Aber weiterlesen…
Der Migrationsdruck auf Europa geht zurück. Bis April 2018 sind in der EU 20 Prozent weniger Asylanträge gestellt worden als im Vorjahr. Es kommen unvergleichlich weniger Flüchtlinge aus der Türkei weiterlesen…
Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un gibt Rätsel auf. Ob Nordkorea sich zu konkreten Abrüstungsschritten verpflichtet hat, ist nicht bekannt. Trump hat auf jeden weiterlesen…
Mit dem Marsch von Mussolinis Schwarzhemden auf Rom hat nach dem Ersten Weltkrieg der Aufstieg des Faschismus begonnen. Die Demokratien der Zwischenkriegszeit waren dem rechtsextremen Ansturm nicht gewachsen. Hundert Jahre weiterlesen…
Die Außenpolitik Donald Trumps bringt die engsten Verbündeten gegen Amerika auf, und das ist gut so. Angefangen haben die Europäer. Sie setzen alles daran, das Iran-Nuklearabkommen gegen den ausdrücklichen Wunsch weiterlesen…
Mit Moishe Postone Professor für Moderne Geschichte der University of Chicago, habe ich im September 2017 im Wien Museum ein Gespräch über Marx und den Marxismus geführt. Professor Postone (1942-2018) weiterlesen…
2015 hatte sich der Westen im Wiener Palais Coburg mit dem Iran auf einen Kompromiss zum Nuklearprogramm geeinigt. Im Gegenzug für eine Aufhebung internationaler Wirtschaftssanktionen akzeptierte Teheran eine massive Reduktion weiterlesen…