Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
In Peking hat heute der Prozess gegen einen bekannten chinesischen Bürgerrechtsanwalt begonnen. Pu Zhiqiang drohen bis zu acht Jahre Haft. Vor dem Gerichtsgebäude hatten sich Dutzende Unterstützer, westliche Diplomaten und weiterlesen…
Zwischen Nordkorea und seinem wichtigsten Verbündeten China hängt der Haussegen schief. Darauf deutet die abrupte überraschende Absage eines groß als Zeichen der Völkerverständigung angekündigten Konzerts einer nordkoreanischen Frauen-Pop-Band in Peking weiterlesen…
Wie sinnvoll internationale Megakonferenzen sind, ist umstritten. Tausende Delegierte, die, begleitet von hehren Versprechen der Staatsführer, um Einzelinteressen streiten, symbolisieren den traurigen Zustand unseres Planeten. Bei der Kopenhagener Klimakonferenz 2009 weiterlesen…
Man merkt vor allem, dass weniger Autos auf den Straßen sind und daher gibt es weniger Staus als sonst. Die Behörden sagen, dass zwei Millionen Pkw weniger fahren, weil nur weiterlesen…
Der Winter ist eine schlechte Jahreszeit für die Luft in Peking. Die letzten drei Tage brachten einen negativen Rekord. Es sind die schlechtesten Smogwerte des ganzen Jahres. Passantin, Peking: „Bei weiterlesen…
Seit Anfang der Woche läuft die große Klimakonferenz in Paris. Es soll diesmal gelingen, was in Kopenhagen 2009 gescheitert ist: ein Klimaabkommen, an dem erstmals alle Staaten der Welt beteiligt weiterlesen…
Im Laufe der letzten Monate hatten sich die Pekinger an gute Nachrichten gewöhnt: rund um politische Großereignisse, war der Himmel immer wieder angenehm blau. Umso größer ist heute der Schock: weiterlesen…
In Myanmar, dem früheren Burma, hat die demokratische Opposition vor drei Wochen einen fulminanten Wahlsieg errungen. Die Militärs, die das Land seit Jahrzehnten regieren, akzeptieren den Triumph von Friedensnobelpreisträgerin Aung weiterlesen…
Nicht nur in Europa prägt das Thema der terroristischen Bedrohungen die öffentliche Diskussion. Auch aus China kommt jetzt die Forderung nach härterem internationalen Vorgehen gegen islamistische Milizen. Wobei die Unruhen weiterlesen…
Die historische Stadt Timbuktu war vor drei Jahren dabei zu einer Art Rakka Westafrikas zu werden, einer afrikanischen Variante der dschihadistischen Hochburg in Syrien. Bewaffnete Tuareg, die von einem Staat weiterlesen…