Haben Sie die versteinerten Gesichter der obersten Militärs der USA gesehen, als Pentagon-Chef Pete Hegseth Ihnen predigte, dass Antidiskriminierungsregeln wokes Teufelszeug seien und der Präsident sie zum Krieg gegen den Feind von weiterlesen...
 
					
				Journalist und Historiker
Die chinesische Wirtschaft ist im vergangenen Jahr mit fast 7 Prozent gewachsen. Von einer solchen Zahl können die Europäer nur träumen, aber in China ist sie ein weiteres Zeichen für die Schwierigkeiten des bisher wichtigsten Motors der Weltwirtschaft. Es handelt sich um das niedrigste Wachstum des Landes seit  25 Jahren, als die Reformpolitik am Anfang stand.
   Chinas Wirtschaft boomt nicht mehr wie früher. Sie wächst aber  nach wie vor. 6,9 Prozent waren es im letzten Jahr, besagt die offizielle Statistik.
INSERT:  WANG BAOAN, CHINESISCHES STATISTIKBÜRO
  Wir haben eine gesunde Entwicklung, wenn man bedenkt, wie schwierig das internationale Umfeld ist.
TEXT RL
   Die Regierung  verspricht eine  neue  Normalität, bei der bessere Konsumgüter im Zentrum stehen sollen.
Die chinesischen Börsen haben sich heute stabilisiert. Aber das chaotisches Auf und Ab der letzten Monate hat zu einem  Vertrauensverlust  in das gesamte Entwicklungsmodell des Landes geführt.
Der taiwanesische Spitzenmanager kennt die Staatsführung  persönlich. China wird schlechte Firmen zusperren müssen, fürchtet er.
INSERT:  Wan-Lung Liao, CB-Ceratizit
  Der Wirtschaft fehlt die feste Basis. Die Kulturrevolution hat ein Vakuum geschaffen, das rasend schnell gefüllt wurde, es war fast wie eine  Blase.
TEXT RL
Viele Betriebe haben sich hoch verschuldet im  Boom.
Die Banken zittern um ihre Kredite, wenn Chinas Wachstum weiter zurückgeht.
  Gegenüber den entwickelten Volkswirtschaften Europas oder Amerikas  holt China jetzt langsamer auf als früher. Gleichzeitig fehlt der von der KPChinas gestellten Regierung die Erfahrung, wie man mit Krisen in einer Marktwirtschaft umgeht. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde geht unsicheren Zeiten entgegen.