Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Saudi Arabien macht jetzt offiziell den Iran für die Angriffe auf die größte Ölraffinerie des Landes und eine weitere riesige Ölanlage verantwortlich. Die saudische Regierung widerspricht damit den Huthi-Rebellen im weiterlesen…
Die EU-Kommission ist ja so etwas wie die Regierung der EU. Die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Kommission vorgestellt, mit sehr vielen neuen Gesichtern. Fast hat sie weiterlesen…
Die Situation im britischen Unterhaus sieht so verfahren aus, wie vor einem halben Jahr. Hat sich seit dem Rücktritt von Theresa May und der Übernahme durch Boris Johnson eigentlich irgendetwas weiterlesen…
Der britische Premierminister Boris Johnson fährt unbeirrt seinen harten Brexit-Kurs. Jetzt hat er Königin Elisabeth eingespannt. Die Queen schickt das Unterhaus mehrere Wochen in den Urlaub, ausgerechnet in den weiterlesen…
Die 29 Toten der beiden Massaker an einem einzigen Wochenende in Texas und Ohio haben Bewegung in die starren Fronten um die Waffengesetze in den USA gebracht. Die Täter haben weiterlesen…
Hunderte Demonstranten, wahrscheinlich mehr als 1000 sind in den letzten Tagen in Moskau festgenommen worden, weil sie verlangen, dass auch oppositionelle Kandidaten zu den Lokalwahlen in Moskau Anfang September zugelassen weiterlesen…
Bei einer internationalen Konferenz des Fernsehsenders CNN in Atlanta machte der österreichische Vertreter eine erstaunliche Entdeckung: kein einziger der amerikanischen Top-Gesprächspartner, die mit den Europäern über digitalen Journalismus diskutierten, glaubte weiterlesen…
1997 war die feierliche Rückgabe Hongkongs ein Symbol für den Aufstieg Chinas und das Ende der langen Zeiten von Erniedrigung und Schmach. Die Hafenstadt war dem Kaiserreich von den Briten weiterlesen…
Zweimal zwei Stunden haben die potentiellen Präsidentschaftskandidaten der Demokratischen Partei in Miami diskutiert wie Amerika gerechter werden kann und wer 2020 am besten geeignet ist, Donald Trump zu schlagen. Es weiterlesen…
Zwischen den USA und dem Iran baut sich ein Konflikt auf, der Parallelen zur Vorbereitung des Irakkrieges unter George W.Bush 2003 aufweist. Die Trump Administration will die Islamische Republik wirtschaftlich weiterlesen…