Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Einen Trend zu den Ja Stimmen, für die Abschaffung der Personenfreizügigkeit hat sich in den letzten Tagen ja abgezeichnet, wie sind die Reaktionen in der EU? Die Reaktionen in Europa weiterlesen…
Der neue luxemburgische Premierminister Xavier Bettel hat es gestern in Berlin noch einmal bekräftigt: Luxemburg ist bereit das Bankgeheimnis aufzugeben, wenn in den nächsten Monaten auch die Schweiz und andere weiterlesen…
Die ukrainischen Proteste entwickeln sich nach zwei Monaten zum Aufstand. Regierungsgegner halten stundenlang das Energieministerium in Kiew besetzt. Manche haben sich rudimentär bewaffnet. In der westukrainischen Metropole Lemberg ist der weiterlesen…
Russlands Präsident Putin trifft heute in Brüssel mit der politischen Spitze der EU zu einem Gipfeltreffen zusammen, das von wachsenden Spannungen zwischen Russland und der Europäischen Union überschattet wird. weiterlesen…
Russlands Präsident Putin trifft heute in Brüssel mit der politischen Spitze der EU zu einem Gipfeltreffen zusammen, das von wachsenden Spannungen zwischen Russland und der Europäischen Union überschattet wird. Im weiterlesen…
In Brüssel treffen heute die EU-Außenminister zu ihrer ersten Sitzung des Jahres zusammen. Erwartet wird vor allem eine Grundsatzentscheidung für eine EU-Militärmission um die Situation in der vom Bürgerkrieg zerstörten weiterlesen…
Noch ist einigen Österreichern der Einsatz des Bundesheeres in Tschad vor fünf Jahren in Erinnerung. Damals halfen österreichische Soldaten im Rahmen eines EU-Militäreinsatzes Flüchtlingslager in einer umstrittenen Grenzregion zu sichern. weiterlesen…
In Tunesien, dem Land, in dem die Revolte gegen die arabischen Diktatoren begonnen hat, brennen wieder Polizeikommissariate und Rathäuser. Preiserhöhungen für Benzin und Grundnahrungsmittel treiben die Jugend auf die Straße. weiterlesen…
Kurz: „Jungen Blickwinkel hineinbringen“ Sebastian Kurz, Österreichs neuer Außenminister (ÖVP), absolviert heute seinen Antrittsbesuch bei der Europäischen Union in Brüssel. Er trifft dort unter anderen die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton. weiterlesen…
Ein Jahr vor dem Ende ihrer Amtszeit hat Catherine Ashton eine ungewohnt gute Presse. Dass die Chefdiplomatin der EU als machtlos belächelt wurde, ist Vergangenheit. Unvermutet ist die EU außenpolitisch weiterlesen…