Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
· Die EU hat nun also doch deutlicher reagiert als erwartet, bleibt aber doch (in Wortwahl und Reaktion) viel sanfter als die USA. Warum eigentlich? Bei der amerikanischen Reaktion weiterlesen…
Die EU sieht nach wie vor die Chance für Verhandlungen. Die kleinste Chance für Verhandlungen will man sich nicht verbauen. Aber allen ist klar, was in den letzten Tagen und weiterlesen…
Wolfgang Wittmann: In Brüssel beobachtet Raimund Löw das Gipfelgeschehen. Herr Löw: Noch immer hat man den Eindruck, dass das aggressive Ukraine-Verhalten Putins so überhaupt nicht in das Weltbild weiterlesen…
Die ukrainische Revolution ist zur Weltkrise geworden. In atemberaubendem Tempo hat Russland auf den Umsturz in Kiew mit Militärmanövern, Truppenbewegungen und schließlich dem Einmarsch in der Krim reagiert. In Zeitraffer weiterlesen…
Was können die Europäer tun um Russland einzubinden oder zumindest zu neutralisieren? In den europäischen Staatskanzleien beteuern alle heute, dass man keinen geopolitischen Vorteil gegenüber Moskau aus der Situation ziehen weiterlesen…
Wie es in der Ukraine weitergehen kann? Livegespräch http://oe1.orf.at/artikel/367683
In Brüssel haben die EU-Aussenminister heute Sanktionen beschlossen, gleichzeitig versuchen in Kiew drei Minister aus Deutschland, Frankreich und Polen zu vermitteln, wie passt das zusammen? Das ist eine dramatische weiterlesen…
Die EU wollte in dem Konflikt bisher vermitteln – jetzt droht sie mit Sanktionen und ergreift eindeutig Partei gegen das Regime. Aber hat sie überhaupt reale Druckmittel? Sanktionen gehören weiterlesen…
Mit dem Sanktus von Angela Merkel ist es entschieden: Luxemburgs Jean-Claude Juncker, bis vergangenen Herbst Regierungschef des kleinen Großherzogtums, hat gute Chancen nächster Präsident der Europäischen Kommission zu werden. weiterlesen…
Die Schweizer Bürger haben gestern mit knapper Mehrheit beschlossen haben, dass Zuwanderung begrenzt werden soll, auch aus der EU, obwohl die Personenfreizügigkeit zwischen der Union und der Schweiz in weiterlesen…