Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Seit dem Wochenende hat Belgien eine neue Regierung. Der sozialistische Premierminister Elio Di Rupo musste dem liberalen Charles Michel weichen. Michel führt die erste Rechtskoalition ohne sozialdemokratische Beteiligung in weiterlesen…
Einen seit langem erwarteten Schritt gegen die grenzüberschreitende Steuerflucht haben heute die EU-Finanzminister gesetzt: ab 2017 werden die meisten Staaten Informationen über die Einkommen der Bürger anderer Staaten weiterlesen…
Schwere Geburt? Vielleicht schwerer als bisher, weil es auch um mehr geht. Der Kommissionspräsident Jean Claude Juncker ist erstmals Wahlsieger gesamteuropäischer Wahlen. Da mussten die Mitgliedsstaaten erst etwas schlucken, bevor weiterlesen…
MOD: Welche Personen von den Mitgliedsstaaten für die Europäische Kommission nominiert wurden, ist bekannt. Österreich geht ja mit dem bisherigen Regionalkommissar Hahn ins Rennen. Welche Kompetenzen der zukünftige Kommissionspräsident Jean weiterlesen…
Nicht nur die Menschen in der Ukraine klammern sich an diese Hoffnung, nur nichts überstürzen – lautet einmal mehr die Devise der EU – neue Sanktionen ja, aber nicht gleich weiterlesen…
Warum treten die Sanktionen noch nicht in Kraft, obwohl sie beschlossen wurden? Es läuft nicht nach Plan. Das verschärfte Sanktionspaket ist ja schon letzten Freitag ausgemacht gewesen. Mit allen Details, weiterlesen…
Herr Löw, wird das heute offiziell die immer wieder angedrohte Stufe drei auf der dreiteiligen Sanktionenskala ? Kommen jetzt Sanktionen, die aber letztlich auf beiden Seiten ordentlich wehtun werden ? weiterlesen…
Die großen Länder geben sich also entschlossen. Müssen dann alle mit, auch die österreichische Regierung, die ja bisher zu den Bremsern gehört hat? Wenn es heute zu diesen neuen Sanktionen weiterlesen…
EU berät über Sanktionen gegen Russland Die EU berät angesichts der nicht wirklich eingetretenen Entspannungsbemühungen Russlands im Ukrainekonflikt und angesichts der Behinderungen durch pro-russische Separatisten bei der Aufklärung des Flugzeugabschusses weiterlesen…
Keine Einigung, keine Personalentscheidung letzte Nacht in Brüssel: Die Staats- und Regierungschefs vertagten die Nominierung der neuen Chefin für die EU-Außenpolitik auf Ende August, ebenso die Nachfolge von Ratspräsident weiterlesen…