Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Seit drei Jahren führt Chinas Präsident Xi Jinping eine scharfe Kampagne gegen Korruption in Staat und Wirtschaft. Hunderte führende Funktionäre, sind der Säuberungswelle zum Opfer gefallen. Jetzt verschärft die chinesische weiterlesen…
Über Jahrzehnte waren sie die Stütze des dynamischen Wirtschaftsaufschwunges in China: Wanderarbeiter, die vom Land in die Städte gezogen sind, und für geringen Lohn viele Stunden an den Fließändern der weiterlesen…
Die Provinz Xinjiang , die im Westen des Landes an Kirgistan und Tadschikistan grenzt, gehört zu den unruhigsten Regionen Chinas. Xinjiang war einmal mehrheitlich vom Turkvolk der Uiguren bewohnt. Mit weiterlesen…
Erstmals seit langem haben sind heute koreanische Familienangehörige zusammengekommen, die vor mehr als 60 Jahren durch den Koreakrieg getrennt wurden. Das emotionsgeladene Treffen findet auf nordkoreanischem Boden statt und gilt weiterlesen…
China feiert eine wenig bekannte Medizinerin, die den ersten Nobelpreis, der je einer Bürgerin der Volksrepublik in einer wissenschaftlichen Disziplin verliehen wurde. Auch ein Wissenschaftler aus Japan und aus Irland weiterlesen…
In Japan hat das Parlament eine grundlegende Reform Sicherheitspolitik beschlossen. Den Streitkräften sollen grundsätzlich auch Einsätze außerhalb von Japan gestattet sein. Eine Änderung der pazifistischen Nachkriegshaltung, die vom nationalkonservativen Premierminister weiterlesen…
Peking feierte heute das Ende des Zweiten Weltkrieges im Pazifik vor 70 Jahren mit einer großen Militärparade des Sieges über die japanische Aggression. Es war eine spektakuläre militärische Leistungsshow, weiterlesen…
Der Börseneinbruch in China hat Anfang des Monats weltweite Verunsicherung in der Finanzwelt ausgelöst. Auch in Europa und den USA gab es massive Einbußen. Die Aktienmärkte haben sich zwar vorläufig weiterlesen…
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un droht Südkorea mit Krieg – wieder einmal muss man sagen. Nach einem Schusswechsel an der Grenze hat der kommunistische Diktator seine dortigen Truppen in Gefechtbereitschaft weiterlesen…
Völlig überraschend hat Nordkoreas Machthaber Kom Jong-un die Grenztruppen seines Landes in eine Art halbem Kriegszustand versetzt. Die Drohgebärde ist mit einem Ultimatum in Richtung Süden verbunden. Wenn die südkoreanische weiterlesen…