Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt Emmanuel Macrons sind die Abnützungserscheinungen des französischen Präsidenten erstaunlich gering. Macron hat gute Umfragewerte, die Zustimmung liegt bei über 50 Prozent. Das ist selten weiterlesen…
Der katalonische Regionalpräsident hat die Katalonien für unabhängig erklärt, aber die die Unabhängigkeit gleichzeitig ausgesetzt. Das klingt etwas verwirrend, hat dieser Kompromiss zu einer Entspannung geführt? Diese halbe Unabhängigkeitserklärung hat weiterlesen…
Die Nuklearexplosion in Nordkorea war heute die Bombe mit der massivsten Sprengkraft, die Nordkorea je gezündet hat. Pjöngjang sagt, es hat sich um eine Wasserstoffbombe gehandelt, die auf eine Interkontinentalrakete weiterlesen…
Ob sich in der Bevölkerung in Nordkorea Kriegsangst ausbreitet? Angst ist vielleicht zu viel gesagt, es gibt ja keine konkreten Kriegsvorbereitungen. Das Leben läuft normal in Pjöngjang, das war bei weiterlesen…
Die großen Spannungen in der Autonomen Region Tibet bekommt man von außen nicht zu sehen. Aber Tibet ist eine der ganz sensiblen Regionen für Peking. Die letzten Unruhen in Lhasa weiterlesen…
Rafreider Roman (ORF) Bei mir im Studio ist unser China-Korrespondent Raimund Löw, direkt aus dem Smog von Peking zu Besuch in Wien. Schönen guten Abend! Danke… Löw Raimund (ORF) Guten weiterlesen…
Live ZiB2 Bericht aus Nordkorea:
Die Rhetorik in der Nordkoreakrise ist furchterregend. Das nordkoreanische Außenministerium sagt jederzeit kann ein Atomkrieg ausbrechen. China, die Großmacht in der Region, warnt, die Lage kann rasch außer Kontrolle weiterlesen…
Zu den Spannungen rund um die Atomrüstung Nordkoreas gab es heute ein Telefonat zwischen Chinas Präsident Xi Jinping und dem amerikanischen Präsidenten Trump. Trump sagt, falls nötig sind die USA weiterlesen…
In Peking findet diese Woche die jährliche Sitzung des Volkskongresses an. Der Regierungschef kündigt den 3000 Delegierten für das laufende Jahr ein gegenüber früher leicht gedämpftes Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent weiterlesen…