Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Religion wird traditionell nicht groß geschrieben in China, der aufsteigenden Macht in Asien. Der von der Kommunistischen Partei geführte Staat ist offiziell atheistisch. Aber von der maoistischen Ideologie der Vergangenheit weiterlesen…
Europa ist von einer eigenartigen Manie erfasst. Die Staaten wetteifern mit Volksabstimmungen gegen die EU. Da konnte die Ukraine noch so sehr auf die Verbindung mit Europa setzen: das Wahlvolk weiterlesen…
Beim Weltwirtschaftsgipfel der G 7 in Japan ist von den Vorteilen des Freihandels die Rede gewesen und Russland wurde wegen der Besetzung der Krim kritisiert. Mit keinem Wort wird in weiterlesen…
Wahrscheinlich wird Rodrigo Duterte seine Ankündigungen nicht wahrmachen. Der nächste Präsident der Philippinen versprach in den ersten sechs Monaten seiner Amtszeit 100 000 Kriminelle zu erschießen. Die Fische in der weiterlesen…
Die Anschläge von Brüssel und Paris haben in Europa die Debatte um die Schutzmöglichkeiten gegen Terroranschläge neue Aktualität verliehen. Seit vielen Jahren mit einer ähnlichen Bedrohung konfrontiert ist Indien. weiterlesen…
In China jährt sich diesen Monat zum 50. Mal der Beginn der sogenannten Kulturrevolution. Mao Tsetung mobilisierte die Jugend Chinas gegen innerparteiliche Rivalen, die einen gemäßigten Kurs befürwortet haben. Zehn weiterlesen…
Wenn Merkel und Hollande, Cameron und Renzi bei Europäischen Gipfeln zusammenkommen, gilt ein Grundprinzip: ein Mitgliedsland kann nur durch eine einzige Person vertreten sein. Keiner der 28 Staats- und Regierungschef weiterlesen…
In China jährt sich diesen Monat zum 50. Mal der Beginn der sogenannten Kulturrevolution. Mao Tsetung mobilisierte die Jugend Chinas gegen innerparteiliche Rivalen, die einen gemäßigten Kurs befürwortet haben. Zehn weiterlesen…
In Asien droht sich ein lange schwelender Konflikt zu verschärfen. In der Auseinandersetzung zwischen China und mehreren Nachbarstaaten, wem hunderte Inseln und Korallenriffs im Südchinesischen Meer gehören, wird demnächst ein weiterlesen…
Heftiger Kritik ist die restriktive Flüchtlingspolitik Australiens ausgesetzt. Australien verschifft Boatpeople, die über das Meer den dünn besiedelten Kontinenten erreichen wollen, systematisch auf isolierte Pazifikinseln, wo sie interniert werden. Sogar weiterlesen…