Der amerikanisch-russische Gipfel in Alaska hat Europa aufgeweckt. Der alte Kontinent mobilisieren all seine Kräfte um zu verhindern, dass die Supermacht Amerika die um ihre Freiheit ringende Ukraine aufgibt. Einen weiterlesen...

Journalist und Historiker
Zu den zahlreichen ungelösten Konflikte, die Donald Trump als zukünftiger Präsident der USA erbt, gehört das nukleare Rüstungsprogramm Nordkoreas. Der UNO-Sicherheitsrat hat diese Woche einstimmig neue Sanktionen gegen das nordkoreanische weiterlesen…
Die Europäer reden über militärische Vorkehrungen und Aufrüstung. In der NATO wollen die Mitgliedsstaaten den Richtwert von zwei Prozent des BIP für die Verteidigung ernst nehmen. Frankreich und Deutschland verlangen weiterlesen…
Vor fast 30 Jahren ist der langjährige philippinische Diktator Ferdinand Marcos im amerikanischen Exil auf Hawai gestorben. Imelda Marcos, die Schönheitskönigin und First Lady, war für ihre tausend Schuhe bekannt. weiterlesen…
Der Wahlsieg Donald Trumps hat weltweit Erstaunen und Verunsicherung ausgelöst. Als führende globale Weltmacht ist Amerika international stark engagiert. Trump will die teuren Verpflichtungen reduzieren. Nervös reagiert Ostasien, dem bisher weiterlesen…
Während die USA durch den Präsidentschaftswechsel gelähmt sind, punktet in Südostasien China. Gleich drei Staaten, die als amerikanische Verbündete gelten, die Philippinen, Thailand und Malaysia, nähern sich Peking an. In weiterlesen…
Zwei Jahre nach dem Ende der Demokratiebewegung in Hongkong steigen wieder die Spannungen zwischen der Zentralregierung in Peking und der rebellischen ehemaligen britischen Kolonie. China legt das Veto gegen zwei weiterlesen…
Was Washington DC so für Turbulenzen bevorstehen. Ein bisschen Science Fiction, gemischt mit Wirklichkeit. Die TV-Networks lassen sich Dienstag abend lange Zeit mit der Verkündigung des Wahlsieges. Aber in den weiterlesen…
Wirtschaftlich ist China schon seit einiger Zeit die wichtigste Macht Ostasiens. Immer mehr setzt sich die Führung in Peking bei den Nachbarn aber auch mit ihren politischen Vorstellungen durch. Die weiterlesen…
In den USA hat es keinen Flüchtlingsstrom gegeben. Anders als bei den Europäern gibt es kein fernes Brüssel, von dem man behaupten kann, dass es die Amerikaner quält. Trotzdem ist weiterlesen…
In Südkorea steckt die Präsidentin in der tiefsten Krise ihrer Amtszeit. Tausende haben am Wochenende in der Hauptstadt Seoul für ihren Rücktritt demonstriert. Eine undurchsichtige Beziehung zur Tochter eines Sektenführers weiterlesen…